100107 PS NdL: Graphic Novel, Comic und Bilderbuch. Bildästhetische Erzählverfahren in zeitgenössischer KJL (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 09:00 bis Fr 15.02.2019 19:00
- Abmeldung bis Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Voraussetzung für eine Teilnahme an der LV ist die Anwesenheit in der ersten Einheit (11.3.2019).
Zusätzlich zu den Einheiten ist die Teilnahme an Rahmenprogramm verpflichtend.
Details werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Montag
11.03.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Montag
18.03.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Montag
25.03.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Montag
01.04.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Montag
08.04.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Montag
29.04.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Montag
06.05.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Montag
13.05.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Montag
20.05.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Montag
27.05.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Montag
03.06.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Montag
17.06.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Montag
24.06.
20:15 - 21:45
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für die Benotung der LV werden die über das Semester verteilten Arbeitsaufgaben, die aktive Beteiligung an der LV, das Kurzreferat und die schriftliche Arbeit im Umfang von 15 Seiten herangezogen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung ist die positive Benotung aller Teilleistungen sowie die Anwesenheit in der LV erforderlich.
Prüfungsstoff
Das primäre Ziel der wissenschaftlichen Arbeit ist die bildästhetische Analyse eines Bilderbuchs oder eines Comics/einer Graphic Novel mit Einbezug literaturwissenschaftlicher und erzähltheoretischer Ansätze. Alle PS-TN verfassen ihre Arbeit zu einem vom LV-Leiter vorher ausgewählten Bilderbuch oder einem/r Comic/Graphic Novel. Pro Medium werden fünf Forschungsleitfragen (Schwerpunkte) angeboten, die den PS-Arbeiten einen theoretischen Rahmen vorgeben.
Literatur
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1231)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Methode: Auf der Basis von Pflichtlektüre erfolgt eine gemeinsame Erarbeitung der Semesterinhalte. Vorausgesetzt wird die Erledigung regelmäßiger Aufgabenstellungen (überwiegend mündlich, max. 2 schriftlich), deren Präsentation und Diskussion im Plenum und in Kleingruppen erfolgt. Darüber hinaus wird von jeder/m Teilnehmenden ein kurzes (Gruppen-)Referat gehalten. Die LV wird durch eine schriftliche Arbeit abgeschlossen, die im Zuge der LV ausreichend besprochen wird.