100109 UE Grammatik der Gegenwartssprache (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Im Vordergrund der Lehrveranstaltung steht die kritische Diskussion und Analyse der wichtigsten Themengebiete der Grammatik des Deutschen. Dabei steht die kritische (!) Diskussion und Analyse von Wortarten und syntaktischen Strukturen im Mittelpunkt. Auch sogenannte Zweifelsfälle der deutschen Grammatik und areal bedingte Unterschiede (Dialekte) werden berücksichtigt und diskutiert.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2011 09:00 bis Mo 03.10.2011 17:00
- Abmeldung bis Mo 03.10.2011 17:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 13.10. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 20.10. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 27.10. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 03.11. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 10.11. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 17.11. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 24.11. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 01.12. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 15.12. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 12.01. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 19.01. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 26.01. 17:15 - 18:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Aktive Teilnahme
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen (insbes. Lektüre und schriftliche Übungen)
- 2 schriftliche Tests
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen (insbes. Lektüre und schriftliche Übungen)
- 2 schriftliche Tests
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Duden. Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 8., überarbeitete Auflage. Hg. v. d. Dudenredaktion. Mannheim [u. a.] 2009 (= Duden 4).Eisenberg, Peter (2006): Grundriss der deutschen Grammatik. Bd. 1: Das Wort. Bd. 2: Der Satz. 3. Aufl. Stuttgart/Weimar: Metzler.Zifonun, Gisela / Hoffmann, Ludger / Strecker, Bruno (1997): Grammatik der deutschen Sprache. (3 Bde.) – Berlin, New York: de Gruyter (Schriften des IdS 7).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1118)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32