Universität Wien

100109 PS Neuere Deutsche Literatur: Paratexte (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 04.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 11.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 18.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 25.10. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 08.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 15.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 22.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 29.11. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 06.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 13.12. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 10.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 17.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 24.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 31.01. 15:00 - 16:30 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Proseminar sondiert das Phänomen des Paratexts - also jenes "Beiwerks" (Genette 2001, 10), das einen Text zum Buch macht: dazu gehören einerseits Texte im und am Buch wie Autorname und Titel des Buches, Waschzettel, AutorInnenfoto und graphische Cover-Gestaltung, Widmung und Motto; andererseits Texte, die - von diesem räumlich getrennt - über das Buch handeln wie Verlagsankündigungen, Buchtrailer, Rezensionen, Bestsellerlisten, Interviews etc. Zu Anfang des Proseminars soll das Theorem vom Paratext, das auf den französischen Literaturwissenschaftler Gérard Genette zurückgeht, erarbeitet und einer kritischen Betrachtung unterzogen werden. Anschließend sollen konkrete Beispiele neuerer deutschsprachiger Literatur auf ihre Paratexte untersucht und nach deren Funktionen (Information, Argumentation, Explikation, Kommentierung, Legitimation, Valorisierung, Manipulation) für das Buch und seine Lektüre befragt werden. Diskutiert werden u.a. folgende Fragestellungen: Was "macht" es, wenn ein Buch den Titel "F" trägt, im Untertitel als "kein Roman" bezeichnet wird oder mit dem Aufkleber "Spiegel-Beststeller" versehen ist? In welchem Verhältnis stehen Verlagsankündigung, Buchtrailer und Buch? Welches öffentliche "Bild" des Autors / der Autorin vermitteln Fotos und Interviews?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leitungsrelevant sind: regelmäßige Anwesenheit, kontinuierliche Lektüre literarischer und theoretischer Texte; schriftliche (insbesondere: Proseminar-Arbeit, Thesenblatt, Lektüre-Reflexionen) und mündliche (Referat, Diskussion) Beiträge.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Durch die verschiedenen Teilleistungen können insgesamt 100 Punkte erreicht werden; PS-Arbeit (55), Referat und Thesenblatt (25), Lektüre-Protokolle etc. sowie Diskussionsbereitschaft (zusammen 20). Für einen positiven Semesterabschluss sind 55 Punkte erforderlich, von denen mindestens 30 aus der PS-Arbeit und mindestens 15 aus Referat und Thesenblatt stammen müssen.

Prüfungsstoff

Literatur

Genette, Gérard: Paratexte. Das Buch vom Beiwerk des Buches. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2001 (st wissenschaft 1510).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1231)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32