100110 FKO Sprachwissenschaft: Theorien des Sprachwandels (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
FR wtl von 05.03.2010 bis 30.04.2010 12.00-13.30 Ort: Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, Zwischengeschoß, Stiege 7a; FR 25.06.2010 12.00-13.30 Ort: Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, Zwischengeschoß, Stiege 7a
Blocktermine: SA 15.05. und SA 12.06.2010 9.00-16.00 Uhr Seminarraum I
Blocktermine: SA 15.05. und SA 12.06.2010 9.00-16.00 Uhr Seminarraum I
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2010 14:00 bis Mi 03.03.2010 20:00
- Abmeldung bis Mi 03.03.2010 20:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Stetige an Sprachen ist, dass sie sich wandeln. Nicht nur die Sprachen selbst, sondern auch die Theorien über den Sprachwandel wandeln sich. Im SE werden einerseits die Theorien des Sprachwandels erarbeitet und diskutiert, andererseits ihr (sprach-) wissenschaftshistorischer Hintergrund erläutert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
* Handout (Abgabe spätestens 1 Woche vor Referatstermin)
* Referat
* Seminararbeit (Abgabefrist: 1. Nov. 2010)
* Online-Forum-Beiträge
* Referat
* Seminararbeit (Abgabefrist: 1. Nov. 2010)
* Online-Forum-Beiträge
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Empfohlene Einführungsliteratur:
Damaris Nübling: Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. Tübingen 2006.
Damaris Nübling: Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. Tübingen 2006.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2360, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32