Universität Wien

100112 SE DaF/Z: Konversationsanalytische Zugänge (2021S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 04.03. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 11.03. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 18.03. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 25.03. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 15.04. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 22.04. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 29.04. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 06.05. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 20.05. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 27.05. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 10.06. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 17.06. 13:15 - 14:45 Digital
Donnerstag 24.06. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Sprachliche und fachliche Vermittlungs- und Aneignungsprozesse entwickeln sich in Gesprächen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zu diesem Zweck diskutieren wir konversationsanalytische Darstellungen, Konzepte, Modelle und Methoden.

In diesem Seminar lernen Sie konversationsanalytisches Basiswissen kennen. Außerdem bekommen Sie im Verlaufe der Lehrveranstaltung immer wieder die Gelegenheit, dieses auch anzuwenden.

Inhalte
- Transkriptionskonvention GAT 2
- verbale und nonverbale Kommunikation
- Konversationsanalyse und interaktionale Linguistik
- Variation
- Kontextualisierung
- Turnwechsel
- Sequenzialität (Paarsequenzen, Sequenzialitätsprinzip, …)
- Reparaturen
- Sprachvermittlung und Sprachaneignung
- Schulische und außerschulische Bildung
- Gebrauchsstandard
- Dialekt-Standard-Kontinuum
- Foreigner Talk

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheit und Partizipation am Lehrveranstaltungsgeschehen als Voraussetzung
- Vorbereitung von Lektüre
- Präsentation in Gruppenarbeit zu einem der Schwerpunkte in dieser Lehrveranstaltung (s. o.).
- Abgabe der Seminararbeit bis 30.8.2021 (25 Seiten Haupttext)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen, müssen mindestens 60 von 100 Punkten erreicht werden.

- Maximal zu erreichende Punkte für die Auseinandersetzung mit einem spezifischen Themenblock samt Präsentation: 50 Punkte

- Maximal zu erreichende Punkte für die Seminararbeit: 50 Punkte

100-90 Punkte – Sehr Gut, 89-80 Punkte – Gut, 79-70 Punkte – Befriedigend, 69-60 Punkte – Genügend, 0-59 Punkte – Nicht Genügend

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Weiters sind kennengelernte oder erworbene Darstellungen, Konzepte, Modelle und Methoden umzusetzen und/oder je nach individueller Schwerpunktsetzung im Eigenstudium zu erweitern bzw. weiterzuentwickeln.

Literatur

Auer, Peter (1999): Sprachliche Interaktion. Eine Einführung anhand von 22 Klassikern. Tübingen: Max Niemeyer Verlag.

Birkner, Karin / Auer, Peter / Bauer, Angelika / Kotthoff, Helga (2020): Einführung in die Konversationsanalyse. Berlin / Boston: de Gruyter.

Deppermann, Arnulf (2008): Gespräche analysieren. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Deppermann, Arnulf / Cindark, Ibrahim / Hünlich, David / Eichinger, Ludwig M. (2018): Flüchtlinge in Deutschland: Sprachliche und kommunikative Aspekte. Deutsche Sprache (3). Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Weitere Literatur wird bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:12