100113 VO NDL: Medea - Franz Grillparzers Trauerspiel "Das goldene Vlies" (1819) (2017S)
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 30.03.2017
- Donnerstag 22.06.2017 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 28.09.2017
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 23.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 30.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 06.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 27.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 04.05. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 18.05. 13:15 - 14:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 01.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung zu Ende der Vorlesungsreihe (29.6.2017)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Genaue Kenntnis der in der Vorlesung behandelten Texte sowie
klare Darstellung der in der Vorlesung aufgeworfenen Probleme und Interpretationslinien
klare Darstellung der in der Vorlesung aufgeworfenen Probleme und Interpretationslinien
Prüfungsstoff
Stoff der Vorlesung
Literatur
Franz Grillparzer, Das goldene Vließ. Dramatisches Gedicht in drei Abteilungen (Der Gastfreund, Die Argonauten, Medea). Hg. von Helmut Bachmaier. Reclams Universalbibliothek 4392. Weitere Literaturhinweise in der Vorlesung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1242, I 2240, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18
Literaturgeschichtliche Kontextualisierung, vor allem genaue, wörtliche Lektüre sowie der Ausgriff auf intertextuelle Bezüge sollen zeigen, dass es nicht der klassische Text aus dem 19. Jahrhundert ist, der aktualisiert werden muss, sondern dass vielmehr unsere Wahrnehmung der Gegenwart auf den Prüfstand gestellt wird: sie ist es, die in der Auseinandersetzung mit diesem Text zu aktualisieren ist.