Universität Wien

100113 VO Neuere Deutsche Literatur: Serielles und transmediales Erzählen in der Kinder- und Jugendliteratur (2017W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

12.10. Heidi Lexe:
(STUBE) Einführung

19.10. Ute Dettmar
(Institut für Jugendbuchforschung, Goethe-Universität, Frankfurt am Main):
Fortsetzung folgt. Serien, Serialität und Transmedia Storytelling in Kinder- und Jugendliteratur und -medien

9.11. Anika Ullmann
(Leuphana Universität, Lüneburg):
Adaptionen zu Bilderbuch, Film und Spiel des Narnia-Stoffes

16.11. Wynfrid Kriegleder
(Institut für Germanistik, Universität Wien):
Serielles Erzählen bei Karl May

23.11. Heidi Lexe
(STUBE):
Tote Mädchen lügen nicht. Serien-Transformation des Jugendromans von Jay Asher

30.11. Susanne Reichl
(Department of English, Universität Wien):
Time and time again: Time travel adventure series for young adults

7.12. Sébastien François
(Université Paris):
On the Edge of (Fan) Fiction?
Transmedia Storytelling, Materiality and Fan Practices in the Context of Children’s and Juvenile Literature

14.12. Anna Stemmann
(Institut für Jugendbuchforschung, Goethe-Universität):
Betrübliche Ereignisse in Serie. Zur transmedialen Ästhetik von Lemony Snickets A Series of Unfortunate Events
11.1. Susanne Hochreiter
(Institut für Germanistik, Universität Wien):
Kafka transmedial. Erzählung in der Graphic Novel

18.1. Peter Rinnerthaler
(STUBE):
Ein echter Knickerbocker lässt niemals locker". Serielle Erzählformen und kulturwissenschafltiche Aspekte im Werk Thomas Brezinas

25.1. Sonja Loidl
(Institut für Germanistik, Universität Wien):
Autorschaft und transmediales Erzählen im Kontext digitaler Vernetzung

  • Donnerstag 12.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 19.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 09.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 16.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 23.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 30.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 07.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 14.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 11.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 18.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 25.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nähere Informationen zum Programm, zur Pflichtlektüre und zu den Vortragenden finden Sie auf Moodle.

12.10. Heidi Lexe:
(STUBE) Einführung

19.10. Ute Dettmar
(Institut für Jugendbuchforschung, Goethe-Universität, Frankfurt am Main):
Fortsetzung folgt. Serien, Serialität und Transmedia Storytelling in Kinder- und Jugendliteratur und -medien

9.11. Anika Ullmann
(Leuphana Universität, Lüneburg):
Adaptionen zu Bilderbuch, Film und Spiel des Narnia-Stoffes

16.11. Wynfrid Kriegleder
(Institut für Germanistik, Universität Wien):
Serielles Erzählen bei Karl May

23.11. Heidi Lexe
(STUBE):
Tote Mädchen lügen nicht. Serien-Transformation des Jugendromans von Jay Asher

30.11. Susanne Reichl
(Department of English, Universität Wien):
Time and time again: Time travel adventure series for young adults

7.12. Sébastien François
(Université Paris):
On the Edge of (Fan) Fiction?
Transmedia Storytelling, Materiality and Fan Practices in the Context of Children’s and Juvenile Literature

14.12. Anna Stemmann
(Institut für Jugendbuchforschung, Goethe-Universität):
Betrübliche Ereignisse in Serie. Zur transmedialen Ästhetik von Lemony Snickets A Series of Unfortunate Events
11.1. Susanne Hochreiter
(Institut für Germanistik, Universität Wien):
Kafka transmedial. Erzählung in der Graphic Novel

18.1. Peter Rinnerthaler
(STUBE):
Ein echter Knickerbocker lässt niemals locker". Serielle Erzählformen und kulturwissenschafltiche Aspekte im Werk Thomas Brezinas

25.1. Sonja Loidl
(Institut für Germanistik, Universität Wien):
Autorschaft und transmediales Erzählen im Kontext digitaler Vernetzung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die LV wird durch eine schriftliche Prüfung abeschlossen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Lauf des Semesters auf Moodle (Rubrik "Allgemeine Informationen zur LV" sowie im Nachrichtenforum).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Von 11 Prüfungsfragen (1 pro Einheit) sind 7 auszuwählen. Die Prüfung wird mit einer Gesamtpunkteanzahl von 35 Punkten (5 pro Frage) bewertet, wobei 18 Punkte für eine positive Beurteilung erreicht werden müssen.

Prüfungsstoff

Alle Einheiten sowie die Pflichtlektüre (siehe Moodle und Semesterhandapparat ab Anfang Oktober) sind prüfungsrelevant. Zu den Einheiten werden ENTWEDER ein Redemanuskript ODER ein Audiomitschnitt mit begleitender PPP/Prezi und Literaturliste zur Verfügung gestellt.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1242, I 2240, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32