Universität Wien

100113 VO NdL: Kinder- und Jugendliteratur aus Genderperspektive II (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

UPDATE 19.11.21:
Die LV wird für die Zeit des harten Lockdowns auf "digital" umgestellt.
Aktuelle Informationen zum genauen Modus finden Sie spätestens ab Di 23. auf Moodle.

Wenn mit Blick auf die im Winter geltenden Coronasicherheitsmaßnahmen möglich, findet die LV asynchron hybrid statt:

Die Vorlesung kann zu der zum jeweiligen Zeitpunkt möglichen Anzahl an Personen live besucht werden und im Anschluss (max. 2 Wochen nach jeder Einheit) werden (A) ein Redemanuskript ODER (B) die Präsentation plus ein Audiofile ODER (C) eine u:steam-Aufzeichnung OHNE Filmausschnitte oder anderes urheberrechtlich geschütztes Material bereit gestellt.
Die Entscheidung richtet sich nach den technischen Gegebenheiten und den Präferenzen der Lehrenden der entsprechenden Einheit.

Es ist möglich, dass unter gegebenen Umständen einzelne Einheiten Online stattfinden.
Sollte dem so sein, werden Sie zeitgerecht informiert.

Über die Details werden Sie über die Nachrichtenfunktion im Moodle-Kurs informiert.

Der Moodle-Kurs ist bereits erstellt und wird spätestens ab 20.9. mit Informationen befüllt.
Die Selbsteinschreibung ist bis zum ersten Prüfungstermin (27. Jänner 22) möglich.

  • Donnerstag 07.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 14.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 21.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 28.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 04.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 11.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 18.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Donnerstag 25.11. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 02.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 09.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 16.12. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 13.01. 18:30 - 20:00 Digital
  • Donnerstag 20.01. 18:30 - 20:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vorträge zum Thema "Kinder- und Jugendliteratur aus Genderperspektive".

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Prüfung findet ONLINE statt.

Sie besteht aus einer Frage (Freitext) ODER einem Fragenkomplexen (7-10 Multiple Choice-Fragen) PRO Einheit.
Es müssen 7 beantwortet werden.
Der Multiple Choice-Teil ist (in seiner Gesamtheit) abwählbar - in diesem Fall müssen mehr Freitextfragen beantwortet werden.
Nähere Informationen erhalten Sie in der ersten Einheit und ab Semesterbeginn auf Moodle.

Die Prüfung wird mit einer Gesamtpunkteanzahl von 70 Punkten (10 pro Frage/Fragenkomplex) bewertet, wobei 35 Punkte für eine positive Beurteilung erreicht werden müssen.

Alle Einheiten sowie die Pflichtlektüre (näheres siehe Moodle ab Semesterbeginn) sind prüfungsrelevant.

Zu den Einheiten werden ENTWEDER ein Redemanuskript ODER ein Audiomitschnitt mit begleitender PPP/Prezi ODER (C) eine u:steam-Aufzeichnung OHNE Filmausschnitte oder anderes urheberrechtlich geschütztes Material zur Verfügung gestellt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Prüfung wird mit einer Gesamtpunkteanzahl von 70 Punkten (10 pro Frage/Fragenkomplex) bewertet, wobei 35 Punkte für eine positive Beurteilung erreicht werden müssen.

Prüfungsstoff

Alle Einheiten (Vortrag und Pflichtlektüre) sind prüfungsrelevant

Literatur

Vgl. Pflichtlektüre auf Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14