100115 PS SpraWi: Methoden der Variationslinguistik (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2022 09:00 bis So 25.09.2022 19:00
- Abmeldung bis So 25.09.2022 19:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Termin am 27.10.2022 findet online statt.
- Donnerstag 06.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 13.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 20.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 27.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 03.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 10.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 17.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 24.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 01.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 15.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 12.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 19.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 26.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Angewandte Dialektforschung – Was ist das konkret und wie komme ich von der Idee über die Daten zu den Ergebnissen? Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Erhebungs- und Analysemethoden der Variationslinguistik. In einem chronologischen Abriss wird der Bogen gespannt von Methoden der klassischen Variationslinguistik (z. B. Dialektfragebücher) hin zu modernen multidimensionalen Zugängen (z. B. „Sprechender“ Sprachatlas, Linguistic Landscape usw.). Dabei besteht das Ziel der Lehrveranstaltung nicht nur darin, Vorteile und Einschränkungen der unterschiedlichen Methoden zu diskutieren, sondern ebenso über die mit den Methoden einhergehenden, dahinterliegenden Konzepte und Theorien, die über Sprache und Dialekt vorliegen, zu reflektieren. Wenn möglich werden die Methoden auf Basis von aktuellen, einschlägigen Fachartikeln vorgestellt, die zum Deutschen in Österreich existieren, sodass auch ein Einblick in aktuelle Erkenntnisse der österreichischen Forschungslandschaft gegeben werden kann. Das Proseminar soll darüber hinaus dazu dienen, die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (z. B. Bibliographieren, Exzerpieren, Seminararbeiten schreiben) themenorientiert zu erarbeiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.- Aktive Mitarbeit (inkl. Hausübungen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen)
- Referat zu einem Fachartikel
- Proseminararbeit (15 Seiten Haupttext, Abgabe bis 28.02.2022)Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
- Referat zu einem Fachartikel
- Proseminararbeit (15 Seiten Haupttext, Abgabe bis 28.02.2022)Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Endnote setzt sich aus der Bewertung der Proseminararbeit (50%), der aktiven Mitarbeit/Hausübungen (20%) und dem Referat zusammen. Alle Teilleistungen des Proseminars müssen positiv evaluiert sein, wenn der Kurs erfolgreich absolviert werden soll.
Prüfungsstoff
Die relevante Literatur für die Hausübungen und die Referate wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
Literaturhinweise werden zu Beginn sowie während des Semesters gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 05.09.2022 14:48