100115 PS SpraWi: Spracherwerb - Sprachvariation (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.02.2024 09:00 bis So 25.02.2024 19:00
- Abmeldung bis So 25.02.2024 19:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 08.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 15.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 22.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Abgabe Proseminararbeit (Umfang 15 Seiten Haupttext)
- Aktive Mitarbeit (inkl. Hausübungen)
- Referat (mit PowerPoint-Präsentation)
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
- Aktive Mitarbeit (inkl. Hausübungen)
- Referat (mit PowerPoint-Präsentation)
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten HaupttextDie Gesamtnote setzt sich zusammen aus:
50 % aus der Proseminararbeit
25 % aus der aktiven Mitarbeit
25 % aus dem Referat
Die Proseminararbeit wird mit der Plagiatsprüfungssoftware Turnitin in Moodle überprüft.
Abgabedatum der Proseminararbeit: 30.09.2024
50 % aus der Proseminararbeit
25 % aus der aktiven Mitarbeit
25 % aus dem Referat
Die Proseminararbeit wird mit der Plagiatsprüfungssoftware Turnitin in Moodle überprüft.
Abgabedatum der Proseminararbeit: 30.09.2024
Prüfungsstoff
Die relevante Literatur für die Hausübungen und die Referate wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
Kaiser, Irmtraud & Gudrun Kasberger (2018): Children’s emerging ability to discriminate L1-varieties. First Language 38(5), 447-480.
Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: So 03.03.2024 11:05
Nach einer Einführung in das Thema werden Referatsthemen an die Studierenden vergeben. Ein Referat sollte jeweils zwei wissenschaftliche Zeitschriftenartikel oder Buchkapitel (auf Deutsch oder Englisch) zu dem Thema behandeln. Dasselbe Thema kann anschließend zu einer Proseminararbeit ausgebaut werden.
Weitere Artikel werden im Rahmen von Hausübungen gelesen und in Moodle-Diskussionsforen sowie in der LV diskutiert.