Universität Wien

100117 KO Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur (2013W)

AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael Donhauser

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

- Masterstudierende Deutsche Philologie: Diese Lehrveranstaltung ist für KO, FS, FKO und MA anrechenbar. Falls Sie diese LV als FS, FKO oder MA benötigen - nehmen Sie bei der Anmeldung irgendeinen Studienplanpunkt. Erst nach der Benotung melden Sie sich via Mail bei der Studienprogrammleitung (deutschephilologie.spl@univie.ac.at), erst dann wird der korrekte Studienplanpunkt und der korrekte LV-Typ nacheingetragen.

- Studierende Lehramt: Diese Lehrveranstaltung ist als Seminar anrechenbar - Sie müssen sich nicht extra bei der Studienprogrammleitung melden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 17.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 24.10. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 14.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 21.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 28.11. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Samstag 30.11. 09:00 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 12.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 09.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 16.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Samstag 18.01. 09:00 - 13:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 23.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 30.01. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Was ist der Gegenstand in der Dichtung? Was ist der Gegenstand der Dichtung? Von welchem Mond ist z.B. in "Der Mond ist aufgegangen…" die Rede?
Solche und ähnliche Fragen sollen in dem Konversatorium "Autorenkolloquium Neue Poesie", ausgehend von und anhand des Werks des Dichters Michael Donhauser, aus ganz verschiedenen (literatur-)wissenschaftlichen Perspektiven gestellt werden.
Das Verhältnis von Wort und Gegenstand steht dabei ebenso auf dem Spiel wie die Frage nach den psychischen Voraussetzungen und Prozessen, die beim Lesen und Interpretieren von literarischen Texten, in denen Gegenstände vorkommen, eine Rolle spielen.
Wie dichterisches Wort und Gegenstand zusammenhängen, führt in die Debatte um den Begriff der Mimesis, dessen Bedeutung mit Nachahmung nur unzureichend beschrieben ist und einer gegenwärtigen Neudefinition bedarf. Ebenso gilt es die Begriffe "Ähnlichkeit" und "Analogie" auf ihre Bedeutung in der Literaturwissenschaft auszuloten, mit Blick auf ihre Verwendung in der kontinentalen und in der analytischen Philosophie sowie in der Psychologie. Die Vorstellungen, die sich in den Köpfen der Lesenden beim Lesen und Interpretieren von Gedichten mit Dingbezug einstellen, sind einerseits unverzichtbar für das angemessene Verstehen von Gedichten, können andererseits am ehesten mit Hilfe der psychologischen Methode der Selbstbeobachtung beschrieben werden.
Ausgewählte Gegenstandsbereiche des Seminars sind neben den Texten von Michael Donhauser, Francis Ponge, Adalbert Stifter und Peter Handke auch theoretische Texte von Walter Benjamin, Hans Ulrich Gumbrecht, Oswald Wiener etc.
AutorInnenkolloquium Neue Poesie meint, dass die Lehrveranstaltung zusammen mit einem für die gegenwärtige Literatur relevanten Dichter (oder einer Dichterin) in der Konzeption abgestimmt ist und dieser Dichter auch zumindest zweimal in die Lehrveranstaltung kommen wird; in diesem Wintersemester wird Michael Donhauser den Themenbereich von "Wort und Gegenstand in der Dichtung" in einer der Einheiten untersuchen. Donhauser entwickelt und beschreibt, angelehnt an den französischen Dichter Francis Ponge (1899–1988) und dessen Poetik der akribischen Naturdeskription, eine lyrische Phänomenologie der Dinge.
Zum Abschluss der LV erfolgt am 23.1.2014 eine gemeinsame Präsentation des Erarbeiteten im literarischen Quartier der Alten Schmiede (Studierende mit Donhauser und dem LV-Leiter). Der literaturwissenschaftliche Erkenntnisprozess soll mit dem gestaltenden Nachvollzug durch die Studierenden komplementiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zum positiven Abschluss der Lehrveranstaltung sind erforderlich:
1) regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit in der Diskussion und an der Abschlussveranstaltung in der Alten Schmiede

2) Selbststudium: Lektüre der jeweiligen Fokus-Texte für jede Einheit

3) Gestaltung einer Einheit: Erweiterte Lektüre zum Themenkreis, reflektierte Diskussion des Themas, keine klassischen Referate, sondern Expertenstatus in der Diskussion des gewählten Themenkreises; (ich erwarte Sie eine Woche vor Ihrer Präsentation in meiner Sprechstunde)

4) Seminararbeit (im Umfang von 25-35 Seiten) zum gewählten Themenkreis: theoretische Reflexion + praktische Anwendung (aus dem präsentierten Thema, abweichende Themen-Vereinbarung während des Semesters möglich).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aufgabe der LV ist laut Studienplan die "Entwicklung theoretischer und methodischer Kompetenzen in einer fortgeschrittenen Studienphase. Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten und adäquate Präsentation der Ergebnisse (schriftlich und mündlich) stehen im Vordergrund. Teil des Seminars ist eine Seminararbeit im Umfang von circa 25 Seiten."

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2260, I 2900)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32