Universität Wien

100118 PS SpraWi: Lexik-Morphologie (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 05.03. 16:45 - 20:00 Digital
Freitag 26.03. 16:45 - 20:00 Digital
Freitag 16.04. 16:45 - 20:00 Digital
Freitag 30.04. 16:45 - 20:00 Digital
Freitag 21.05. 16:45 - 20:00 Digital
Freitag 11.06. 16:45 - 20:00 Digital
Freitag 25.06. 16:45 - 20:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Während die Lexik auf den Wortschatz, die Benennung, Bedeutung und Variation von Wörtern im Allgemeinen fokussiert (z.B. Junge/Bub, Kartoffel/Erdapfel, Tomate/Paradeiser), wird in der Morphologie die Struktur von Wörtern (z.B. von Komposita wie Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitänskajüte) analysiert. Im Proseminar beschäftigen wir uns mit theoretischer und empirischer Forschung zu Lexik und Morphologie aus variationslinguistischer und psycholinguistischer Perspektive. Ein besonderer Schwerpunkt sind dabei aktuelle Projektergebnisse aus dem SFB „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“, bei dem vor allem das vertikale Spektrum erwachsener Österreicher*innen aus ländlichen Regionen (vom Dialekt bis zur Standardsprache) im Hinblick auf Lexik und Morphologie beleuchtet wird.
Nach einer Einführung in die Thematik werden Referatsthemen an die Studierenden vergeben. Ein Referat sollte jeweils zwei wissenschaftliche Zeitschriftenartikel oder Buchkapitel (auf Deutsch oder Englisch) zu einem Thema aus dem Bereich Lexik und/oder Morphologie behandeln. Dasselbe Thema soll anschließend zu einer Proseminararbeit ausgebaut werden.
Weitere Artikel werden im Rahmen von Hausübungen gelesen und in Moodle-Diskussionsforen sowie in der LV diskutiert.
Die Lehrveranstaltung wird als digitale Lehrveranstaltung mit Collaborate (via Moodle) geführt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Abgabe Proseminararbeit (Umfang 15 Seiten Haupttext)
- Aktive Mitarbeit (inkl. Hausübungen)
- Referat (mit PowerPoint-Präsentation)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Mindestanforderungen:
- Abgabe Proseminararbeit (Umfang 15 Seiten Haupttext)
Die Proseminararbeit wird mit der Plagiatsprüfungssoftware Turnitin in Moodle überprüft.
Abgabedatum der Proseminararbeit: 30.09.2021

Die Note setzt sich zu 50 % aus der Proseminararbeit, zu 25 % aus der aktiven Mitarbeit und zu 25 % aus dem Referat zusammen.

Prüfungsstoff

Die relevante Literatur für die Hausübungen und die Referate wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Literatur

Rabanus, Stefan (2019). Vergleichende Aspekte der deutschen
Regionalsprachen: Morphologie. In Herrgen, Joachim & Jürgen Erich Schmidt (Hrsg.). Sprache und Raum. Ein internationales Handbuch der Sprachvariation. Vol. 4: Deutsch. Unter Mitarbeit von Hanna Fischer und Brigitte Ganswindt (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. 30.4). Berlin & Boston: de Gruyter, 617-.634
Heusinger, Siegfried (2004). Lexik der deutschen Gegenwartssprache. UTB GmbH.
Lenz, Alexandra N. (2018). The Special Research Programme „German in Austria. Variation – Contact – Perception“. Sociolinguistica 32(1). 269–277.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14