100119 PS SpraWi: Kommunikationsformen im Social Web (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 09:00 bis Fr 15.02.2019 19:00
- Abmeldung bis Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Samstag 09.03. 09:45 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Freitag 15.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Samstag 16.03. 09:45 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Freitag 22.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Samstag 23.03. 09:45 - 14:45 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Kommunikation/Interaktion im Social Web spielt in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Eine gebrauchsorientierte Sprachwissenschaft sollte diese digitalen Formen der Kommunikation und Interaktion daher ernst nehmen und zunehmend zum Gegenstand ihrer Betrachtung machen.Im Seminar soll es genau darum gehen: Die verschiedenen Kommunikationsformen und Zeichenressourcen, die uns Social Web Communitys zur Verfügung stellen und die wir dort in symbiotischer Kombination kommunikativ dicht nutzen, sollen im Seminar am Beispiel des Netzwerks Instagram herausgearbeitet und linguistisch beschrieben werden.Um die Seminararbeit zu erleichtern, ist es sinnvoll, wenn die Teilnehmenden vorab bereits Erfahrungen bei Instagram gesammelt haben. Ein eigener Account ist wünschenswert, jedoch keine zwingende Voraussetzung zur Seminarteilnahme.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Grundlage der Leistungskontrolle im Seminar sind folgende Teilleistungen:
- Die aktive und kontinuierliche Präsenz und Mitarbeit im Seminar
- eine mündliche Kurzpräsentation von Analyseergebnissen, die im Rahmen des Seminars gewonnen wurden
- die mündliche Vorstellung eines Kurzexposées zur schriftlichen Arbeit im Seminar (1 DIN-A-4-Seite)
eine schriftliche Proseminar-Arbeit nach Maßgabe des Curriculums (letzter Abgabetermin: 15. August 2019)
- Die aktive und kontinuierliche Präsenz und Mitarbeit im Seminar
- eine mündliche Kurzpräsentation von Analyseergebnissen, die im Rahmen des Seminars gewonnen wurden
- die mündliche Vorstellung eines Kurzexposées zur schriftlichen Arbeit im Seminar (1 DIN-A-4-Seite)
eine schriftliche Proseminar-Arbeit nach Maßgabe des Curriculums (letzter Abgabetermin: 15. August 2019)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die positive Beurteilung jeder einzelnen Teilleistung ist notwendige Voraussetzung einer positiv beurteilten Gesamtleistung. Für die Benotung der Gesamtleistung ist die schriftliche Proseminar-Arbeit ausschlaggebend.
Prüfungsstoff
Literatur
Relevante Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1233, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
I 1111; I 1112; I 1117
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18