Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100123 PS Ältere deutsche Literatur: Konrad von Würzburg. Legenden (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Konrad von Würzburg, ein "Herrscher über Sprache und Vers", ist einer der vielseitigsten Dichter des Spätmittelalters. Zu seinem umfangreichen Oevre gehören die drei Legenden Silvester, Alexius und Pantaleon, die im Proseminar gemeinsam gelesen und analysiert werden. Für die Interpretation der Legenden sind vor allem Fragen nach den kultur- und sozialgeschichtlichen Hintergründen von großem Interesse. Die Textgrundlagen für das Prosemianr werden zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 13.02.2013 09:00 bis Do 28.02.2013 12:00
- Abmeldung bis Do 28.02.2013 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 18.03. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 08.04. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 15.04. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 22.04. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 29.04. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 06.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 13.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 27.05. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 03.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 10.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 17.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Montag 24.06. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1232, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32