Universität Wien

100127 MA Neuere deutsche Literatur: Paul Celan als Übersetzer (2010S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.03. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 17.03. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 24.03. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 14.04. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 21.04. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 28.04. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 05.05. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 12.05. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 19.05. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 26.05. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 02.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 09.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 16.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 23.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Mittwoch 30.06. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Paul Celan: das übersetzerische Werk

Wie Walter Benjamin ausgeführt hat, stellt die Übersetzung vielleicht die einzige Annnäherung an die mitteilungslose Sprache des Kunstwerks dar. Läßt sich diese Begegnung, läßt sich dieses Gedenken des Kunstwerks auch im übersetzerischen Werk Paul Celans finden?
Das Seminar bietet die Möglichkeit an, Celans Übersetzungen aus dem Französischen, Russischen, Englischen, Italienischen und Portugiesischen zu lesen und diskutieren (gegebenenfalls auch die Übersetzungen aus dem Hebräischen).
Von Henri Michaux hat Paul Celan unter anderem Gedichte aus 'Mes Propriétés'/'Meine Besitzungen' übersetzt:

KLEIN

Wenn ihr mich zu Gesicht bekommt,
dann laßt gut sein,
das bin nicht ich.

In den Sandkörnern,
in den Körnern von Körnern,
im unsichtbaren Mehl der Luft,
in einer großen Leere, die sich nährt wie Blut:
da leb ich, da.

Oh, kein Grund für mich großzutun: Klein, ja klein!
Und wenn einer mich zu fassen bekäme,
er könnte mit mir machen, was ihm beliebt.

Das übersetzerische Werk ist zu finden in den Bänden vier und fünf der fünfbändigen Ausgabe 'Gesammelte Werke'.
Beginn des Seminars: Mittwoch, 10.3.2010 (12 - 13.30 Uhr)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2260, I 2900)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32