Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100129 PS Neuere deutsche Literatur: Mythos Nymphen (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Das Seminar wird als Blockseminar an Samstagen stattfinden, die in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt werden. .
Erste Sitzung und Referatsvergabe: 16. März 2013, 15.30-17.00h, Ort wird bekanntgegeben
Erste Sitzung und Referatsvergabe: 16. März 2013, 15.30-17.00h, Ort wird bekanntgegeben
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 13.02.2013 09:00 bis Do 28.02.2013 12:00
- Abmeldung bis Do 28.02.2013 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Samstag
16.03.
15:30 - 17:00
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Samstag
23.03.
10:00 - 18:00
(ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Samstag
13.04.
10:00 - 18:00
(ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Samstag
20.04.
10:00 - 18:00
(ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Samstag
27.04.
10:00 - 18:00
(ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Samstag
11.05.
10:00 - 18:00
(ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, aktive Mitarbeit, Exposé zur Seminararbeit, Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Bitte kaufen und lesen:
Friedrich de la Motte Fouqué: Undine: Berlin 1811, hg. von Joseph Kiermeyer-Debre, München 1999
Theodor Fontane: Unwiederbringlich, hg. von Helmuth Nürnberger, München 2012
Theodor Fonane: Der Stechlin, hg. von Helmuth Nürnberger, München 2012
Als vorbereitende Lektüre empfohlen: Sibylle Krämer: Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität, Frankfurt 2008.
Friedrich de la Motte Fouqué: Undine: Berlin 1811, hg. von Joseph Kiermeyer-Debre, München 1999
Theodor Fontane: Unwiederbringlich, hg. von Helmuth Nürnberger, München 2012
Theodor Fonane: Der Stechlin, hg. von Helmuth Nürnberger, München 2012
Als vorbereitende Lektüre empfohlen: Sibylle Krämer: Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität, Frankfurt 2008.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1231, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Texte u.a. von Homer, Ovid, Paracelsus, Goethe, Fouqué, Andersen, Fontane, Bachmann, Vetemaa/Menschik.