Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100130 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 19:00
- Abmeldung bis So 21.02.2021 19:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
08.03.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
15.03.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
22.03.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
12.04.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
19.04.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
26.04.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
03.05.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
10.05.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
17.05.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
31.05.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
07.06.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
14.06.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
21.06.
13:15 - 14:45
Digital
Montag
28.06.
13:15 - 14:45
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar dient der Vorstellung sowie der gemeinsamen Kritik geplanter oder bereits vorangetriebener Masterarbeiten. Am ersten Termin wird – abhängig von der Zahl und den Wünschen der angemeldeten Teilnehmer und Teilnehmerinnen – ein Arbeitsplan für das Semester erstellt, so dass jede(r) die Gelegenheit erhalten soll, das eigene Projekt in seinem Gesamtaufriss, aber auch mit Fokussierung auf einzelne methodische und sachliche Probleme sowie auf exemplarische Arbeitsproben zur Diskussion zu stellen. Am Ende des Semesters sollten die zwischenzeitlichen Arbeitsfortschritte bzw. neu aufgetauchte Probleme nochmals kurz zur Sprache gebracht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- regelmäßige Anwesenheit
- konstruktive Teilnahme an der Diskussion
- Vorstellung der eigenen Masterarbeit und Bereitstellung begleitender Materialien (Handout, kommentierte Kurzbibliographie von mindestens 6 für die Arbeit wichtigen Forschungstexten; bei Bedarf auch Auszüge eines zentralen Primärtextes oder eines Auszugs aus der eigenen Masterarbeit)
- konstruktive Teilnahme an der Diskussion
- Vorstellung der eigenen Masterarbeit und Bereitstellung begleitender Materialien (Handout, kommentierte Kurzbibliographie von mindestens 6 für die Arbeit wichtigen Forschungstexten; bei Bedarf auch Auszüge eines zentralen Primärtextes oder eines Auszugs aus der eigenen Masterarbeit)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Teilnahmebedingung ist:
- die Vorlage einer Betreuungsbestätigung für die Masterarbeit vor dem ersten Seminartermin (bitte per Mail)
- die Vorlage eines einseitigen Abstracts zum eigenen Forschungsvorhaben spätestens einen Tag vor dem ersten Termin (bitte per Mail)
- die kurze mündliche Beschreibung dieses Forschungsvorhabens während des ersten TerminsAls Mindestanforderung gilt:
- die regelmäßige und aktive Teilnahme an den einzelnen Sitzungen (online oder in Präsenz)
- die Lektüre der für die jeweilige Sitzung bereitgestellten Texte
- die ausführliche Vorstellung der eigenen Masterarbeit an einem in der ersten Sitzung zu vereinbarenden Termin
- die Bereitstellung der oben genannten Materialien mindestens 5 Tage vor dem Präsentationstermins via Moodle
- eine Respondenz (ein kritischer Kommentar, eine konstruktive 'Gegendarstellung') zur Vorstellung oder zum Exposé eines anderen Teilnehmers
- die Vorlage einer Betreuungsbestätigung für die Masterarbeit vor dem ersten Seminartermin (bitte per Mail)
- die Vorlage eines einseitigen Abstracts zum eigenen Forschungsvorhaben spätestens einen Tag vor dem ersten Termin (bitte per Mail)
- die kurze mündliche Beschreibung dieses Forschungsvorhabens während des ersten TerminsAls Mindestanforderung gilt:
- die regelmäßige und aktive Teilnahme an den einzelnen Sitzungen (online oder in Präsenz)
- die Lektüre der für die jeweilige Sitzung bereitgestellten Texte
- die ausführliche Vorstellung der eigenen Masterarbeit an einem in der ersten Sitzung zu vereinbarenden Termin
- die Bereitstellung der oben genannten Materialien mindestens 5 Tage vor dem Präsentationstermins via Moodle
- eine Respondenz (ein kritischer Kommentar, eine konstruktive 'Gegendarstellung') zur Vorstellung oder zum Exposé eines anderen Teilnehmers
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Literatur
Wird im Seminar bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Teilnahmevoraussetzung:
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer/in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Master-/Diplomarbeit
- Exposé des Themas der Master-/Diplomarbeit inkl. Bibliographie
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer/in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Master-/Diplomarbeit
- Exposé des Themas der Master-/Diplomarbeit inkl. Bibliographie
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 15:27