Universität Wien FIND

100130 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Moodle ist offen. Bitte laden Sie jetzt schon dort Ihre Betreuungszusagen hoch! Es kann bis spätestens 9.10. hochgeladen werden. Ohne hochgeladene Betreuungszusage können Sie nicht am Kolloquium teilnehmen.

Mittwoch 05.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Freitag 04.11. 11:30 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag 09.12. 11:30 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag 27.01. 11:30 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Veranstaltung dient der Betreuung von laufenden Diplom- und Masterarbeiten, die vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden sollen. Insbesondere wird dabei ein Schwerpunkt auf Fragen der methodischen Herangehensweise, der theoretischen Zuspitzung und des sinnvollen Aufbaus gelegt werden. Eine vorbereitende Einheit im Blockkurs im November wird sich mit Fragen der Schreiborganisation, des sinnvollen Aufbaus und den Regeln eines lesbaren Wissenschaftsstils beschäftigen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vorstellung eines Exposés der Masterarbeit, Diskussion. Das Exposé muss im Vorfeld schriftlich eingereicht werden.

Prüfungsstoff

Einreichung des Exposés (8 S.), mündliche Präsentation des eigenen MA-Themas (20 Min)

Literatur

Umberto Eco: Wie man eine akademische Abschlußarbeit schreibt, UTB 2010.
Martin Kornmeier: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. UTB 2021.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Teilnahmevoraussetzung:
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer/in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Master-/Diplomarbeit
- Exposé des Themas der Master-/Diplomarbeit inkl. Bibliographie

Letzte Änderung: Mi 05.10.2022 11:49