Universität Wien

100131 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Bertolt Brecht (2020S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 25.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 01.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 22.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 20.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

INFORMATION der SPL/ Universitätsleitung:
Alle Formen der mündlichen Interaktion sowie physischen Anwesenheit sind für die Zeit des Home-learning in den virtuellen Raum verlagert.

INFORMATION der LV-Leitung:
Aufgrund der durch den Corona-Virus beschlossenen Maßnahme zur vorläufigen Einstellung der Präsenzlehre wird die LV ab 12.3.2020 als Home-Learning-LV geführt. Der inhaltliche Arbeitsplan wird beibehalten (siehe Semesterplan). Die zu erbringenden Leistungen bleiben teils gleich (Test), werden teils durch schriftliche Teilleistungen in Einzelarbeit (4 Hausübungen) und Gruppenarbeit ersetzt. Der geplante Arbeitsaufwand wird nicht geändert.

NEUE MINDESTANFORDERUNGEN: 4 Hausübungen, Abschlusstest, aktive Teilnahme an den (Live-)Gruppenarbeiten und ggf. ihrer Verschriftlichung.
Nähere Informationen wurden über Moodle-Ankündigungen an alle Angemeldeten gesandt.

INHALTE:
Anhand ausgewählter Texte Bertolt Brechts vermittelt die Einführungsübung (EU) auf exemplarische und praxisorientierte Weise Grundlagen der literaturwissenschaftlichen Textanalyse (Erzählliteratur, Drama, Lyrik). Behandelt werden dabei Brechts Drama "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" (1929/30), mehrere Erzählungen wie u.a. "Der Javameier" (1921), "Bargan läßt es sein" (1921), "Die Bestie" (1928) und "Die unwürdige Greisin" (1939) sowie repräsentative, um Beispiele anderen AutorInnen ergänzte Gedichte. Dieser textanalytische Fokus, der im Falle Brechts immer auch die Reflexion gesellschaftlicher, politischer und mediengeschichtlicher Kontexte verlangt, wird ergänzt durch die Vermittlung fachspezifischer Schlüsselqualifikationen des wissenschaftlichen Arbeitens (Recherche/ Bibliografieren, Umgang mit Fachliteratur, Zitieren) und der Editionswissenschaft.

METHODE:
Anhand vorzubereitender Pflichtliteratur werden die methodischen und terminologischen Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens sowie der Textanalyse erarbeitet und entlang praxisorientierter Aufgabenstellungen angewandt.

ZIELE:
Ziel der Übung "Einführung in die Literaturwissenschaft" ist es,
- methodische und begriffliche Grundlagen zur Benennung, Beschreibung und Analyse literarischer Texte zu erarbeiten,
- literarische Texte exakt zu lesen und nach literaturwissenschaftlichen Kategorien zu beschreiben und zu analysieren,
- Sensibilität und Problembewusstsein im Umgang mit literarischen Texten zu fördern, um einen selbständigen, reflektierten und kritischen Umgang mit literarischen Texten zu ermöglichen,
- Grundkenntnisse in der Editionswissenschaft zu vermitteln und Fertigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Ausgaben einzuüben,
- Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens in der Literaturwissenschaft zu vermitteln und an konkreten Aufgabenstellungen praktisch zu erproben,
- Bewusstsein für eine Ethik des wissenschaftlichen Handelns (Stichwort: Plagiat!) zu schaffen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Anwesenheit (bis maximal drei Fehlstunden)
2. aktive Mitarbeit in Einzel- und Gruppenarbeiten
3. Selbständige Vorbereitung auf die Sitzungen und regelmäßige Lektüre der Pflichtliteratur
4. 4 schriftliche Hausübungen
5. Abschlusstest (Online-Test; anwendungsorientierte Fragen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen: Anwesenheit, selbständige Vorbereitung der Stunden (Pflichtliteratur), mündliche und schriftliche Mitarbeit, 4 Hausübungen, positiver Abschlusstest.
Hausübungen können bis 19.7. nachgereicht werden. Nicht abgegebene Hausübungen werden am 20.7. als negativ bewertet.
Gesamtnote: Um die LV positiv abschließen zu können, muss der Anschlusstest positiv absolviert werden.
Die Gesamtnote setzt sich jedoch zu gleichen Teilen aus den 5 Teilleistungen zusammen.

Prüfungsstoff

Inhalte der LV (siehe oben).
Aufgrund der Online-Prüfungsbedingungen ist die Verwendung aller Unterlagen erlaubt. Im Zentrum steht – basierend auf dem Fragenkatalog – die Anwendung des Stoffes auf die behandelten literarischen Texte. Als Orientierung bei der Vorbereitung können die in den LV-Einheiten behandelten Anwendungen dienen (siehe Arbeitsblätter).
Die Prüfung findet am 1.7.2020 am späten Nachmittag, in Abstimmung mit anderen Prüfungsterminen entweder zwischen 16.00 und 19.00 oder zwischen 17.00 und 20.00 statt.
Die abgegebenen Dokumente werden einer Turnitin-Prüfung unterzogen.
Die Einheit des 24.6. fällt im Ausgleich hierfür aus.

Literatur

PRIMÄRLITERATUR (Pflichtliteratur)
Bertolt Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe. Frankfurt/ Main: Suhrkamp 2001 (edition suhrkamp) (zur Anschaffung empfohlen)
Ders.: Die unwürdige Greisin und andere Geschichten. Frankfurt/ Main: Suhrkamp 1990 (Suhrkamp Taschenbuch 1746) (zur Anschaffung empfohlen)
Ders.: 100 Gedichte. Ausgewählt von Siegried Unseld. Frankfurt/ Main: Suhrkamp 1998 (zur Anschaffung empfohlen)

METHODISCHE LITERATUR (ausgewählte Kapitel sind Pflichtliteratur)
Martinez, Matias und Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. 9., erw. u. aktuell. Aufl. München: Beck 2012 (bzw. neueste Auflage) (zur Anschaffung empfohlen)
Schößler, Franziska: Einführung in die Dramenanalyse. Stuttgart, Weimar: Metzler 2012 (zur Anschaffung empfohlen)
Vogt, Jochen: Einladung zur Literaturwissenschaft. Stuttgart: UTB 2017.

Wichtige Texte werden auf Moodle bereitgestellt.
Eine ausführliche Liste empfohlener und weiterführender methodischer Literatur (Arbeitstechniken, Erzähltheorie, Dramenanalyse usw.) wird in der ersten LV-Einheit ausgehändigt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18