100132 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 19:00
- Abmeldung bis So 21.02.2021 19:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
am Sa, 29.5. ein fünfstündiger Block
- Mittwoch 10.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 17.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 24.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 14.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 21.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 28.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 05.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 12.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 19.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 26.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 02.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 09.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 16.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 23.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 30.06. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel ist die wissenschaftliche Begleitung und Betreuung von Masterarbeiten. Alternierend zu Präsentationen liegt der Fokus auf Lektüren ausgewählter theoretischer Texte, die für die Masterarbeiten zentral sind.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentationen, Diskussionen, Close Reading theoretischer Texte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
prüfungsimmanent, Theorie- und Methodendiskussion, Präsentation der laufenden Arbeiten, kritische Diskussion der Arbeiten Im Hinblick auf Konzeption und theoretisch-methodische Grundierung
prüfungsimmanent, Theorie- und Methodendiskussion, Präsentation der laufenden Arbeiten, kritische Diskussion der Arbeiten Im Hinblick auf Konzeption und theoretisch-methodische Grundierung
Prüfungsstoff
prüfungsimmanent, Theorie- und Methodendiskussion, Präsentation der laufenden Arbeiten, kritische Diskussion der Arbeiten Im Hinblick auf Konzeption und theoretisch-methodische Grundierung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Teilnahmevoraussetzung:
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer/in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Master-/Diplomarbeit
- Exposé des Themas der Master-/Diplomarbeit inkl. Bibliographie
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer/in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Master-/Diplomarbeit
- Exposé des Themas der Master-/Diplomarbeit inkl. Bibliographie
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:15