Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 09:00 bis Fr 15.02.2019 19:00
- Abmeldung bis Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
05.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
19.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
26.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
02.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
09.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
30.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
07.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
14.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
21.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
28.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
04.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
18.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Dienstag
25.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 4 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Zwischenprüfung (am 7.05.2019) und Endprüfung in der letzten LV (25.06.2019). Endprüfung beruht auf dem Stoff der ganzen LV.
HÜ; beim Fehlen in der LV bitte die HÜ nachholen.
Kurze Präsentationen
HÜ; beim Fehlen in der LV bitte die HÜ nachholen.
Kurze Präsentationen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Note bei über 50% richtiger Antworten
Mitarbeit
Mitarbeit
Prüfungsstoff
Alles aus den Folien , die es zu jeder LV geben wird
Literatur
- Peter Ernst. Germanistische Sprachwissenschaft. 2 Auflage. Wien: Facultas 2011.
- Albert Busch/Oliver Stenschke. Germanistische Linguistik. 2 Auflage. Tübingen: Narr 2008.
- Jürgen Dittmann, Claudia Schmid. Über Wörter. Grundkurs Linguistik. Freiburg im Br. 2002.
Karin Pittner. Einführung in die germanistische Linguistik. Darmstadt: WBG 2013.
- Ferdinand de Saussure. Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. 3 Auflage. Berlin New York: de Gruyter 2001.
- Albert Busch/Oliver Stenschke. Germanistische Linguistik. 2 Auflage. Tübingen: Narr 2008.
- Jürgen Dittmann, Claudia Schmid. Über Wörter. Grundkurs Linguistik. Freiburg im Br. 2002.
Karin Pittner. Einführung in die germanistische Linguistik. Darmstadt: WBG 2013.
- Ferdinand de Saussure. Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. 3 Auflage. Berlin New York: de Gruyter 2001.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1111)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: https://spl10.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_spl10/Aequivalenzliste-abWS15.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Die Studierenden erwerben nicht nur die für ihr künftiges Studium notwendigen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse, sondern können bereits jetzt verstärktes Interesse für bestimmte Gebiete und Themen entwickeln, das zukünftig in Ihre Diplomarbeiten mündet.