Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 19:00
- Abmeldung bis So 21.02.2021 19:00
Details
max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
04.03.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
11.03.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
18.03.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
25.03.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
15.04.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
22.04.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
29.04.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
06.05.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
20.05.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
27.05.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
10.06.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
17.06.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
24.06.
09:45 - 11:15
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit (max. 3maliges Fehlen)
- Klausuren:
- Zwischenklausur (Semestermitte): 25%
- Abschlussklausur (Semesterende): 50%
- Mitarbeit, Sitzungslektüre & Hausübungen: 25%
- Klausuren:
- Zwischenklausur (Semestermitte): 25%
- Abschlussklausur (Semesterende): 50%
- Mitarbeit, Sitzungslektüre & Hausübungen: 25%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Für einen positiven Abschluss der Übung sind mind. 50% der oben aufgelisteten Teilleistungspunkte erforderlich.Sehr gut: 100-87%; Gut: 86,99-75%; Befriedigend: 74,99-63%; Genügend: 62,99-50%; Nicht genügend: 49,99%.
Prüfungsstoff
Inhalte der Übungseinheiten sowie der Pflichtlektüre
Literatur
Die Literatur wird auf moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 15:27
- Phonetik & Phonologie
- Morphologie
- Syntax
- Semantik
- Pragmatik
- TextlinguistikZiel der Übung ist die Erarbeitung eines Basiswissens der germanistischen Sprachwissenschaft, das es ermöglicht, im weiteren Studienverlauf linguistische Inhalte zu verstehen und selbstständig vertiefen zu können.