Universität Wien

100134 SE Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur (Dipl.SE f. LA-Studierende) (2019S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 02.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 09.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 21.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel ist der kontrollierte und gemeinsam diskutierte Fortschritt der Masterarbeit. - Die betreffenden Forschungsvorhaben werden vorgestellt (Referat und Diskussion); methodisch bzw. theoretisch relevante Texte werden ausgewählt und gemeinsam besprochen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertet wird die Präsentation, die Beteiligung an den Diskussionen und ein am Ende abzugebendes Portfolio, das den Arbeitsfortschritt dokumentiert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eine Skizze des Vorhabens (ca. fünf Seiten) und die Zusage des Betreuers / der Betreuerin sind für die Zulassung erforderlich.

Prüfungsstoff

Literatur

Bei Bedarf eine Anleitung zum Verfassen einer Masterarbeit (etwa der betreffende DUDEN-Ratgeber oder: D. J. Brauner / A. Vollmer: Erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten (Verlag Wissenschaft & Praxis)).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2270)

Teilnahmevoraussetzung:
Spätestens bis zur ersten Lehreinheit ist dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in vorzulegen:
- eine mit dem/der Betreuer/in akkordierte Bestätigung über die Betreuung der Master-/Diplomarbeit
- Exposé des Themas der Master-/Diplomarbeit inkl. Bibliographie

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18