Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100139 SE-B Ältere Deutsche Literatur: Iwein - Yvain (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2016 10:00 bis Di 27.09.2016 23:00
- Abmeldung bis Di 27.09.2016 23:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 13.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 20.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 27.10. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 03.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 10.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 17.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 24.11. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 01.12. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 15.12. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 12.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 19.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 26.01. 13:15 - 14:45 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
BA Arbeit am Ende des Seminars. Aktive Teilnahme am Seminar und einer Referatgruppe.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit, einen mittelhochdeutschen Text zu übersetzen und zu interpretieren.
Prüfungsstoff
Teilnahme an einer Referatgruppe und Verfassen einer BA-Arbeit.
Literatur
Vor dem Seminar muss der Iwein Hartmanns von Aue gelesen sein. Wir verwenden den Text nach Handschrift B:Hartmann von Aue: Iwein, hg. v. R. Krohn und M. Schnyder, Stuttgart 2012 (Reclams Universalbibliothek 19011)Die altfranzösische Vorlage und weitere Materialien wird auf moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Fähigkeit, einen mittelhochdeutschen Text auf der grundlage bestehender Forschung zu verstehen und zu interpretieren.