Universität Wien

100139 SE-B ÄdL: Mittelhochdeutsche Braut- und Spielmannsepik: Herzog Ernst, König Rother, König Oswald (2022S)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 07.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 21.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 28.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 04.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 02.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 09.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 30.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Verserzählungen König Rother, Herzog Ernst und König Oswald sind gegen Ende des 12. Jahrhunderts entstanden und weisen bestimmte Gemeinsamkeiten auf, die unter dem Gattungsbegriff “Spielmannsdichtung” zusammengefasst sind. Die verbindenden Kriterien für diese Gattung, wie etwa die Vermischung von höfischen, legendarischen, historischen und heroischen Elementen, oder die Verwendung von Sagen- und Märchenmotiven, werden in der Forschung allerdings deutlich hinterfragt. Die Frage nach der Gattungszuordnung, der wir im Seminar nachgehen wollen, ist eng verknüpft mit anderen Themen, wie beispielsweise dem Entwurf des Protagonisten im Rahmen frühmittelalterlicher literarischer Herrschaftsentwürfe, oder mit Reise- und Fremdheitserfahrungen in diesen Texten. Ausgehend vom "König Rother" werden zunächst narrative Gesichtspunkte, wie die der Figuren (z.B. Herrschertypologie, Ratgeber) und Erzählstrukturen (z.B. Brautwerbungsschema; Moniage) erarbeitet; darüber hinaus wird der Text sowohl in seinen historischen (z.B. Kreuzzüge, Reichspolitik) und kulturgeschichtlichen Entstehungskontext eingeordnet, als auch im Zusammenhang mit den stofflich verwandten Werken Herzog Ernst und König Oswald betrachtet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Vorbereitung auf die wöchentlichen Einheiten, Thesenpapier und Präsentation des jeweiligen Themas, Abgabe der Bachelorarbeit.
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Umfang der Abschlussarbeiten: Bachelorarbeiten 30 Seiten Haupttext

Prüfungsstoff

Literatur

Bitte rechtzeitig besorgen: König Rother. Mhd. Text und nhd. Übersetzung von Peter K. Stein. Hg. v. Ingrid Bennewitz u. a. Stuttgart: Reclam 2021 (= RUB 18047). - Herzog Ernst. Mhd./Nhd. Hg., übersetzt und kommentiert v. Mathias Herweg. Stuttgart: Reclam 2019 (= RUB 19606). St. Oswald (Scan wird auf Moodle zur Verfügung gestellt).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 03.03.2022 15:28