Universität Wien

100140 SE-B Neuere deutsche Literatur: Wetter-Texte (2015W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 13.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 20.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 27.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 03.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 10.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 17.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 24.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 01.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 15.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 12.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 19.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 26.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Gewitter, Stürme, Unwetter, Dürren und Fluten sind ein uraltes Thema der Literatur. Das Wetter ist ein Ausdruck göttlichen Willens, Instrument der Strafe oder auch Gegenstand der menschlichen Voraussagekunst. Lange Zeit dienen auch klimatische Phänomene wie die Jahreszeiten, die Witterungen in verschiedenen Gegenden der Welt und ihr Einfluss auf die Kultur als wichtige Formen, über den Menschen und seine Lebensformen zu berichten. Neuerdings dagegen wird weniger das Wetter als vielmehr das Klima als Gegenstand unheimlicher und katastrophischer Veränderungen gesehen. In der Moderne werden darum nicht nur extreme Wetterphänomene, sondern gerade auch die Wandlungen des Klimas zum Gegenstand von Fiktionen, die den Zusammenhang von Natur und menschlicher Kultur in den Blick nehmen. Das Seminar wird eine kleine Auswahl von literarischen Texten vorstellen, die Wetter und Klima in den Blick nehmen. Gelesen werden Gedichte und Prosatexte und Textauszüge von Montesquieu, Herder, Brockes, Klopstock, Goethe, Morgenstern, Hölderlin, Byron, W. Müller/Schubert, Stifter, R. Müller, Frisch, Ransmayr u.a.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Leistung: Übernehmen einer Expertenrolle. Schriftliche Leistung: Verfassen der BA-Arbeit. Regelmäßige Teilnahme. Abgabe der BA-Arbeit spätestens bis zum 30.4.2016. Eine Fristverlängerung kann NICHT gewährt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erarbeitung eines kulturwissenschaftlichen Herangehensweise an Klima und Wetter in der Literatur. Historische kontextualisierung von Literatur. Übung literaturanalytischer Verfahren.
Vorbereitung zum Verfassen einer BA-Arbeit.

Prüfungsstoff

Literaturanalyse im historischen Kontext, insbesondere Lyrik-Analyse und Narratologie. Diskursgeschichte von Wetter und Klima.

Literatur

Gelesen werden Gedichte, Prosatexte und Textauszüge u.a.: Montesquieu: Der Geist der Gesetze; Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit; Brockes: Die auf ein starkes Ungewitter erfolgte Stille*; Klopstock: Frühlingfeyer; Goethe: Mailied; Morgenstern: Scirocco; Hölderlin: Der Wanderer*; Byron: Darkness; W. Müller/Schubert: Die Winterreise*; Stifter: Katzensilber*; R. Müller: Tropen*; Frisch: Der Mensch erscheint im Holozän*; Ransmayr: Die Schrecken des Eises und der Finsternis*. Die mit * gekennzeichneten Texte sollten vor Beginn des BA-SE gelesen sein. Begleitend zum Seminar empfiehlt sich der Besuch der Vorlesung "Witterungen", ist aber nicht verpflichtend.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 00:14