Universität Wien

100140 SE-B NdL: Die Salzburger Festspiele (2022S)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung startet online. Es wird je nach Pandemie-Situation entschieden werden, wie und wann wir vor Ort wechseln.

  • Mittwoch 09.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Mittwoch 16.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Mittwoch 23.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Mittwoch 30.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Mittwoch 06.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Mittwoch 27.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Mittwoch 04.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 11.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 18.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 25.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 01.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 08.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 15.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 22.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 29.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Salzburger Festspiele wurden 1920 mit der Aufführung von Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" in der Inszenierung von Max Reinhardt auf dem Domplatz begründet. Hochgefeiert als das weltweit wichtigste Festival für Oper, Schauspiel und Konzert stehen die Salzburger Festspiele zugleich permanent in Kritik als elitäre, repräsentative und rückwärtsgewandte Veranstaltung für die Schönen und Reichen.
Wir befassen uns im Bachelorseminar mit zentralen Aspekten der Salzburger Festspielen, mit dem Gründungsmythos 1920, mit Hugo von Hofmannsthals und Max Reinhardts Festspiel-Ideen, mit dem "Jedermann" als - oft kritisiertes - Identitätsstück, mit Reformbestrebungen nach 1945 (Stichwort Bertolt Brecht), mit der Präsenz und mit Uraufführungen zentraler österreichischer Autor*innen bei den Festspielen (Thomas Bernhard, Peter Handke, Elfriede Jelinek), mit Skandalen als Überschreitung von Tabus und Erwartungshaltungen sowie mit der Frage nach der Relevanz der Salzburger Festspiele heute.
Das Seminar ist interdisziplinär angelegt, zur Diskussion stehen nicht nur literaturwissenschaftliche, sondern auch musik- und theaterwissenschaftliche Aspekte sowie die politischen und zeitgeschichtlichen Kontexte und die Verfasstheit der medialen Öffentlichkeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheit, Teilnahme an den Diskussionen
- Schriftliches Exposé und Bibliographie
- Präsentation der geplanten Arbeit und Handouts
- Bachelorarbeit im Umfang von mindestens 30 Seiten Haupttext, Abgabe bis spätesten 31.7.2022 in ausgedruckter Form

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Umfang der Abschlussarbeiten: Bachelorarbeiten 30 Seiten Haupttext

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Literatur

Zur Einführung:
) Robert Hoffmann (Hg.): Festspiele in Salzburg. Quellen und Materialien zur Gründungsgeschichte. Band 1: 1913-1920. Wien: Böhlau 2020.
) Martin Hochleitner, Margarete Lasinger (Hg.): Große Welttheater. Katalog zur Landesausstellung 100 Jahre Salzburger Festspiele. Salzburg: Residenz 2020.
) Marcus Patka, Sabine Fellner (Hg.): Jedermanns Juden. 100 Jahre Salzburger Festspiele. Salzburg: Residenz 2021.
) Michael P. Steinberg: Ursprung und Ideologie der Salzburger Festspiele 1890–1938. Salzburg: Pustet 2000.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27