Universität Wien

100142 SE-B Neuere deutsche Literatur: Texte für/mit Musik (2015S)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 10.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 17.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 24.03. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 14.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 21.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 28.04. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 05.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 12.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 19.05. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 02.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 09.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 16.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 23.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 30.06. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zur Diskussion stehen Texte, die für Musik verfasst sind bzw. mit Musik realisiert werden sollen. Es geht also um Arbeiten, die nicht autonom, sondern in Hinblick auf Musik zu analysieren sind und in bestimmten literarisch-musikalischen oder musiktheatralischen Gattungstraditionen stehen, die bei der Beschäftigung mit ihnen mitbedacht werden müssen. Der Bogen der im Seminar zu untersuchenden Texte und Formen reicht von Liedern, Libretti (Oper, Musical), akustischer Poesie, Neuem Hörspiel, Schauspielmusiken, musikalischem Theater bis hin zu (Pop-)Songs und Schlagern.
KünstlerInnen und Werke, um die - neben weiteren - u.a. geht, sind Franz Schuberts "Winterreise", Libretti von Mozart, Wagner, Richard Strauss, Olga Neuwirth sowie Andrew Lloyd Webber, die Lautpoesie Ernst Jandl, die Musikverwendung in Ferdinand Raimunds und Johann Nestroys Stücken, das Theater Christoph Marthalers und Christoph Schlingensiefs sowie Songtexte von Falco, Udo Jürgens und Helene Fischer.
Zentral wird es im Seminar um die Erarbeitung der Bachelor-Arbeiten gehen: In Gruppendiskussionen und Einzelpräsentationen sollen diese Arbeiten gemeinsam Schritt für Schritt entwickelt werden.
Musikwissenschaftliche Kenntnisse sind keine Voraussetzung, wohl aber Interesse und Begeisterung für Musik.
Das Seminar wird vom Writing Fellows Programm des Center for Teaching and Learning unterstützt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorbereitetheit; Mitarbeit im Seminar, schriftliche Abschlussarbeit.
Abgabetermin für die Bachelor-Arbeiten: 31.7.2015.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32