100144 SE Lesen, ästhetische Kommunikation und Medienkommunikation (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 20.02.2014 10:00 bis So 02.03.2014 22:00
- Abmeldung bis So 02.03.2014 22:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.03. 13:15 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Freitag 28.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Freitag 16.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Freitag 30.05. 13:15 - 18:20 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Freitag 13.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Freitag 20.06. 13:15 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Freitag 27.06. 13:15 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
: regelmäßige Anwesenheit (Blocktermine!), aktive Mitarbeit sowie pünktliche Erfüllung von Arbeitsaufträgen (schriftlich und mündlich), Verfassen einer Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2864)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Methoden: teilnehmer_innenorientierter Unterricht; szenische Methoden; Arbeit in Kleingruppen und im Plenum
Ziele: Kritische Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis des Lesens sowie ästhetischer Kommunikation vermittels szenischer Methoden; Reflexion von Lehrplänen, Bildungsstandards und Kompetenzen; handlungsorientiertes Erfassen zentraler Aufgaben, Theorien und Probleme des Leseunterrichts sowie kritischer Medienvermittlung.
Erweiterung des persönlichen Handlungsrepertoires und der kommunikativen Kompetenz in Gruppen, Schulung der Raum- und Körperwahrnehmung. Kennenlernen und Ausprobieren szenischer Methoden im Umgang mit (literarischen) Texten: Statuentheater, Techniken des Theaters der Unterdrückten (Augusto Boal) und des Theatre for Living (David Diamond) sowie „Spielen mit Texten“ (Hubertus Zorell)Literatur: Unterlagen erhalten Sie über die Lernplattform, z.T. auch in der jeweiligen Einheit. Für alle verbindliche gemeinsame Lektüre wird in der ersten Einheit besprochen