Universität Wien

100144 SE-B Sprachwissenschaft: Besondere Verben: Phonologie, Semantik, Grammatik (2015S)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 03.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 10.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 17.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 24.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 14.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 21.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 05.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 12.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 19.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 02.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 09.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 16.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 23.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Dienstag 30.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zentrum des Seminars stehen 'besondere' Verben des Deutschen, deren Besonderheiten auf unterschiedlichen Ebenen zum Ausdruck kommen (z. B. 'geben', 'haben' 'nehmen', 'kriegen'). Sie zeichnen sich etwa durch eine hohe Gebrauchsfrequenz, durch vielfältige Bedeutungs- oder Funktionsvarianten und auch (damit verbunden) durch besondere Irregularitäten in ihrer phonologischen und morphologischen Form aus. Die in Rede stehenden 'Basisverben' gehören auch zu den ersten Verben, die im Rahmen von Erstspracherwerb erlernt und gebraucht werden. All diese und noch weitere Charakteristika motivieren es, sich diesen besonderen verbalen Bausteinen des Deutschen aus linguistischer Perspektive zuzuwenden. Im Seminar soll dies insbesondere aus variationslinguistischer Perspektive geschehen, indem der Frage nachgegangen wird, welchen Variations- und Wandelprozessen die fokussierten Verben, die alle auch ein besonderes Dynamikpotential tragen, unterliegen und wie diese Prozesse empirisch gefasst werden können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- regelmäßige und aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
- Inputreferate bzw. Diskussionsmoderation
- empirisches Arbeiten (eigenständig bzw. in Gruppen)
- Verfassen einer BA-Arbeit (inkl. Präsentation der Projektskizze im Rahmen der LV)
- ABGABEDATUM (BA-Arbeit): 18. September 2015

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Eine ausführliche Lektüreliste wird zu Beginn des Semesters ausgeteilt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 00:14