100148 PS Neuere deutsche Literatur: Franz Kafka - Max Brod: Beziehung in Texten (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Das PS soll Ihnen dabei helfen, einen Blick für die verwickelte Beziehung zwischen den Schriftstellern Max Brod und Franz Kafka zu entwickeln. Gewünscht ist vor allem Ihr aufmerksames Studium der Texte, in denen sich die Beziehung abzeichnet - angefangen bei der von Brod nach Kafkas Tod geschriebenen Biographie, über Kafkas eigenwilliges Testament, Alles zu verbrennen, über ihre Rollen in den "fiktionalen" Texten, über ihre gewechselten Briefe, bis hin zu dem co-autorschaftlichen Romanprojekt Richard & Samuel und den in den Tagebüchern festgehaltenen Erinnerungen der gemeinsam unternommenen Reisen in den Jahren 1911 und 1912. Prinzipiell vorausgeschickt sei nur: Hüten Sie sich! Mit Franz Kafka und Max Brod verhält es sich wie mit Soul und Rock'n'Roll.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2011 09:00 bis Mo 03.10.2011 17:00
- Abmeldung bis Mo 03.10.2011 17:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
04.11.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
11.11.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
18.11.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
25.11.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
02.12.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
09.12.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
16.12.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
13.01.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
20.01.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
27.01.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Samstag
28.01.
09:00 - 12:00
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Samstag
28.01.
13:00 - 16:00
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1231, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32