Universität Wien

100152 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Texte über Bilder. Erzählungen, Dramen, Gedichte (2015W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 20.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 27.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 03.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 10.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 17.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 24.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 01.12. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Mittwoch 09.12. 18:30 - 20:00 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 15.12. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 12.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 19.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 26.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die EU "Einführung in die Literaturwissenschaft" vermittelt exemplarisch und praxisorientiert literaturwissenschaftliche Schlüsselqualifikationen des wissenschaftlichen Arbeitens (Recherche, Umgang mit Fachliteratur) und insbesondere der literaturwissenschaftlichen Textanalyse (inklusive Editionswissenschaften).
Den thematischen Leitfaden bilden Bezugnahmen von Texten auf Bilder. Dies ist ein zentrales Thema literatur- und kulturwissenschaftlicher Forschung und ermöglicht exemplarisch eine detaillierte Auseinandersetzung mit Funktionsweisen literarischer Texte und ihrer Einbettung in gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- regelmäßige Anwesenheit
- Lektüre der Primärtexte
- Mitarbeit
- termingerechte Abgabe der Hausübungen
- Erstellen eines Portfolios (Abgabe am 26. Jänner 2016)
- Schriftlicher Abschlusstest

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In der EU "Einführung in die Literaturwissenschaft"
- sollen methodische Grundlagen sowie das dazugehörige literaturwissenschaftliche Begriffsinventar erarbeitet und angewendet werden, um eine Benennung, Beschreibung und Analyse literarischer Texte zu ermöglichen;
- literarische Texte intensiv gelesen und nach literaturwissenschaftlichen Kategorien beschrieben und analysiert werden;
- Sensibilität und Problembewusstsein im Umgang mit literarischen Texten gefördert werden, um einen selbständigen, reflektierten und kritischen Umgang mit literarischen Texten zu ermöglichen;
- Grundkenntnisse in der Editionswissenschaft vermittelt und Fertigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Ausgaben eingeübt werden;
- Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens in der Literaturwissenschaft vermittelt und an konkreten Aufgabenstellungen praktisch erprobt werden;
- Bewusstsein für eine Ethik des wissenschaftlichen Handelns (Stichwort: Plagiat!) geschaffen werden.

Prüfungsstoff

- Inputs der LV-Leiterin
- Gruppenarbeiten
- Diskussionen
- Gemeinsame Lektüre
- Schriftliche Hausübungen

Literatur

Primärliteratur (zur Anschaffung):
Mann, Heinrich: Künstlernovellen. Pippo Spano Schauspielerin Die Branzilla. Nachw. v. Heide Eilert. Stuttgart: Reclam 2007 (= RUB 8381).
Wedekind, Frank: Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie. Anm. v. Hans Wagener. Nachw. v. Georg Hensel. Stuttgart: Reclam 2015 (= RUB 7951).

Weitere Arbeitsmaterialien werden in Kopien zur Verfügung gestellt.

Methodische Literatur (ergänzend empfohlen):
Jeßing, Benedikt: Bibliographieren für Literaturwissenschaftler. Bibliograph. erg. Ausg. Stuttgart: Reclam 2010 (= RUB 17640).
Jeßing, Benedikt und Ralph Köhnen: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. 3., aktual. u. überarb. Aufl. Stuttgart, Weimar: Metzler 2012.
Moennighoff, Burkhart und Eckhardt Meyer-Krentler: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. 16. aktual. Aufl. München: Fink 2013 (= UTB 1582).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1112)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32