Universität Wien

100158 PS Sprachwissenschaft: Semantik (2011W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Mittwoch 12.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Mittwoch 19.10. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Mittwoch 09.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Mittwoch 16.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Mittwoch 23.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Mittwoch 30.11. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Mittwoch 07.12. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Mittwoch 14.12. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Mittwoch 11.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Mittwoch 18.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Mittwoch 25.01. 13:45 - 15:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Seminar sollen unterschiedliche Ansätze der semantischen Beschreibung vorgestellt, einander gegenüber gestellt und diskutiert werden. Der Schwerpunkt wird auf der Lexik ("Wortschatz") des Deutschen liegen. Dabei sollen u.a. folgende Fragen behandelt werden: Was leisten Wörter (Lexeme)? Nach welchen Kriterien können Lexeme klassifiziert werden? Gibt es Unterschiede zu anderen Sprachen? Wie erlernen, verstehen, produzieren und speichern wir Wörter ab sowie was passiert bei Sprachverlust (Aphasie)? Wie ist der Wortschatz einer Sprache aufgebaut?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige Teilnahme, Referate (mit Handout), schriftliche Hausarbeit (10-15 Seiten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zentrales Ziel des Seminars ist es, grundlegende Kenntnisse der semantischen Beschreibung (z.B. Prototypensemantik, Komponentenanalyse) zu erwerben. Betrachtungsschwerpunkt soll auf dem Deutschen liegen, aber auch andere Sprachen sollen ggf. Mitberücksichtigung finden. Je nach Teilnehmerzahl können auch verwandte Erkenntnisgebiete (kognitive Linguistik, Kindspracherwerb, u.a.) miteinbezogen werden. Unterrichtssprache: deutsch.

Prüfungsstoff

Mischung aus Direktunterricht, Gruppenarbeit, Referaten, praktischen Übungen

Literatur

- Löbner, Sebastian (2003): Semantik. Eine Einführung. Berlin / New York: de Gruyter.
- Schwarz, Monika / Chur, Jeannette (2007): Semantik. Ein Arbeitsbuch. 5. Aufl. Narr Studienbücher.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1233, I 2900)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32