Universität Wien FIND

100159 SE Masterseminar NdL: Literatur und Musik (2021S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 10.03. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 17.03. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 24.03. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 14.04. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 21.04. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 28.04. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 05.05. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 12.05. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 19.05. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 26.05. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 02.06. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 09.06. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 16.06. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 23.06. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 30.06. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Bezüge und Wechselwirkungen zwischen Literatur und Musik sind vielfältig: so gibt es Musik als Thema in der Literatur, Musikalisierungsformen von Sprache, aber auch die Verbindung von Literatur und Musik.
Im Seminar werden wir den Fokus auf drei Aspekte dieses Spannungsfeldes legen: auf die essayistische Auseinandersetzungen mit Literatur und Musik, auf die Gattung des Librettos sowie auf Musik in literarischen Texten - als Thema, in Form von Klanglichkeit und als strukturbildende Komponente.
Der Schwerpunkt liegt auf Texten (Romanen, Theatertexten, Libretti, Essays und Briefwechsel) von vier zentralen österreichischen Autor*innen des 20. Jahrhunderts, die eine besondere Affinität zur Musik haben: Hugo von Hofmannsthal, Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheit, Teilnahme an den Diskussionen
- Schriftliches Exposé und Bibliographie
- Präsentation der geplanten Arbeit und Handouts
- Seminararbeit: Abgabe bis spätesten 31.7.2021 in ausgedruckter Form

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext

Ob die Lehrveranstaltung online oder vor Ort oder in gemischter Form stattfindet, wird flexibel - je nach Pandemie-Entwicklung - entschieden. Vor Ort ist in jedem Fall für alle das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.
Nach Abschluss der Anmeldung werde ich per E-Mail über die Form der 1. Einheit informieren.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Literatur

- Brown, Calvin S.: Music and Literature. A comparison of the arts. Athens, Georgia: The University of Georgia Press 1948.
- Gees, Nicola / Honold, Alexander: Handbuch Literatur & Musik. Berlin: De Gruyter 2017.
- Gier, Albert: Das Libretto. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1998.
- Scher, Steven Paul: Literatur und Musik. Ein Handbuch zur Theorie und Praxis eines komparatistischen Grenzgebietes. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1984.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:15