100160 MA Ältere deutsche Literatur: Wirnts von Grafenberg Wigalois - Übersetzung und Deutung (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Falls Sie Bachelorstudierender sind: melden Sie sich in der Anmeldezeit, jedoch spätestens bis 1.10.2009, per Mail bei Herrn Scharf (markus.scharf@univie.ac.at), wenn Sie diese LV als Bachelorseminar absolvieren wollen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2009 09:00 bis Fr 02.10.2009 12:00
- Abmeldung bis Fr 02.10.2009 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 14.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 21.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 28.10. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 04.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 11.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 18.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 25.11. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 02.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 09.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 16.12. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 13.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 20.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 27.01. 12:00 - 13:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der noch zur Zeit der hochhöfischen Klassik entstandene Artus-Roman Wigalois (ca. 1208-1220) von Wirnt von Grafenberg zählt zu einer Familie von europäischen Romanen der "matière de Bretagne", deren Held stets ein jüngerer Verwandter des besten Tafelrundenritters, Gawan, ist. Eine geradlinige Karriere ohne Brüche und Doppelweg steht dem jungen Ritter bevor, bis er in einer verzauberten Anderwelt seine künftige Braut befreit. Das Muster von Suche nach dem Vater, einer typischen Reihe von Bestätigung-Aventiuren und Erlösungstat findet sich auch in einer Reihe von französischen, englischen und deutschen Erzählvarianten, die im Seminar einbezogen werden sollen. Deren Texte werden in einem Seminar-Apparat für individuelle Kopien zur Verfügung gestellt (Bel Inconnu, Libeaus Desconus, Seifrid von Ardemont, Sir Gareth).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate, Hausarbeiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für 2011 ist die zweite Auflage unserer Wigalois-Ausgabe bei De Gruyter geplant. Das Seminar dient der kritischen Revision aller Arbeitsbereiche der ersten Auflage: Übersetzung, Kommentar, Deutung, Bibiographie. Es wird überwiegend Werkstattcharakter haben und richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die über sichere Kenntnisse des Mittelhochdeutschen und der höfischen Klassik verfügen sowie ausgeprägte Fähigkeiten im interpretatorischen Umgang mit älteren Texten bereits entwickelt haben.
Prüfungsstoff
Literatur
Ausgabe: Wirnt von Grafenberg: Wigalois. Text der Ausgabe von J.M.N. Kapteyn. Übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort versehen von von Sabine Seelbach. und Ulrich Seelbach. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2005. VI, 329 S.
Literatur: Sabine Seelbach und Ulrich Seelbach: Wirnt von Grafenberg: Wigalois – Eine Bibliographie. In: Perspicuitas. Internet-Periodicum für mediävistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft.http://www.perspicuitas.uni-essen.de, online seit 13.08.03.
Literatur: Sabine Seelbach und Ulrich Seelbach: Wirnt von Grafenberg: Wigalois – Eine Bibliographie. In: Perspicuitas. Internet-Periodicum für mediävistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft.http://www.perspicuitas.uni-essen.de, online seit 13.08.03.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2160, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32