Universität Wien

100160 SE Masterseminar NdL: Österreichische Autorinnen des 19. Jahrhunderts (2018W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 01.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 08.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 15.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 22.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 29.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 05.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 12.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 19.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 26.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 03.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 10.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 07.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 14.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 21.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 28.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Texte:
Caroline Pichler: Die Belagerung Wiens. Wien, Leipzig 1824
Caroline Pichler: Die Schweden in Prag. Wien, Leipzig 1827
Caroline Pichler: Die Wiedereroberung von Ofen. Wien, Leipzig 1829
Therese von Artner: Briefe über einen Theil von Croatien und Italien an Caroline Pichler. Pesth 1830
Betty Paoli: Die Welt und mein Auge. Novellen. 3 Bde. Pesth 1844
Ada Christen: Vom Wege. Skizzen. Hamburg 1874
Ada Christen: Aus dem Leben: Skizzen. Leipzig 1876
Ada Christen: Unsere Nachbarn. Neue Skizzen 1884
Ada Christen: Jungfer Mutter: eine Wiener Vorstadtgeschichte. Dresden 1893
Minna Kautsky: Madame Roland historisches Drama in fünf Akten 1878.pdf
Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. Dresden 1889.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bereitschaft zur Lektüre, aktive Anwesenheit im Seminar, schriftliche Abschlußarbeit im vorgesehenen Zeitraum.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Siehe Textliste

Literatur

Zur Einführung: Deutsche Literatur von Frauen. Bd2. Hrsg.v. Gisela Brinker-Gabler. C.H. Beck 1988.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2260, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18