100160 SE Masterseminar NdL: Christa Wolf. Literarisches Werk und Essays (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.09.2021 09:00 bis So 26.09.2021 19:00
- Abmeldung bis So 26.09.2021 19:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ab sofort bis auf weiteres digital. Zugang zum Seminar über das Tool Collaborate auf. moodle
Freitag
08.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
15.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
22.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
29.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
05.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
12.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
19.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
26.11.
11:30 - 13:00
Digital
Freitag
03.12.
11:30 - 13:00
Digital
Freitag
10.12.
11:30 - 13:00
Digital
Freitag
17.12.
11:30 - 13:00
Digital
Freitag
07.01.
11:30 - 13:00
Digital
Freitag
14.01.
11:30 - 13:00
Digital
Freitag
21.01.
11:30 - 13:00
Digital
Freitag
28.01.
11:30 - 13:00
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lektüre, Diskussionsbereitschaft, Referat und schriftliche Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten HaupttextModul V Masterseminar mit Zusatzleistung aus dem Master Deutsche Philologie (12 ECTS): Für die Aufwertung des Seminars um 6 ECTS muss eine verpflichtende schriftliche Mehrleistung (10 Seiten Haupttext) erbracht werden, d.h. es muss eine Seminararbeit im Umfang von 35 Seiten Haupttext verfasst werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Wolfgang Emmerich: Kleine Literaturgeschichte der DDR. (Letzte Auflage 2007)
Franz Baumer: Christa Wolf. Berlin: Colloquium 1988*
Therese Hörnigk: Christa Wolf. Göttingen: Steidl 1989*
Sonja Hilzinger. Christa Wolf. Frankfurt: Suhrkamp 2007
Franz Baumer: Christa Wolf. Berlin: Colloquium 1988*
Therese Hörnigk: Christa Wolf. Göttingen: Steidl 1989*
Sonja Hilzinger. Christa Wolf. Frankfurt: Suhrkamp 2007
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:16
1. Der geteilte Himmel. Erzählung. (1963) 2008.
2. Nachdenken über Christa T. (1968) 2009.
3. Kindheitsmuster. (1976) 2007
4. Kein Ort. Nirgends. (1979), 2007*
5. Kassandra. Erzählung. (1983) 2011
6. Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra. Frankfurter Poetik-Vorlesungen. (1983) 2008
7. Was bleibt. Erzählung. (1990) 2007
8. Christa Wolf: Im Dialog. Aktuelle Texte. 1990*
Medea. Stimmen, Roman. (1996) 2010
10. Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud. 2010
11. Sämtliche Essays und Reden. 3Bde. 2021 (Kleine Auswahl wird auf moodle hochgeladen)