Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100161 PS Neuere deutsche Literatur: Casanova, Don Juan und Co.: Verführer und/oder Verlierer? (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von So 19.09.2010 10:00 bis Mo 04.10.2010 12:00
- Abmeldung bis Mo 04.10.2010 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
07.10.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
14.10.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
21.10.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
28.10.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
04.11.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
11.11.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
18.11.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
25.11.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
02.12.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
09.12.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
16.12.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
13.01.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
20.01.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag
27.01.
10:15 - 11:45
(ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit, Engagement in der und für die LV, schriftliche Arbeit, mündliche Beiträge (Referat, Diskussion); gegebenenfalls Teilnahme an Exkursion
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zur Vorbereitung empfohlen: die entsprechenden Einträge in: Elisabeth Frenzel: Stoffe der Weltliteratur. Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte. 10., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart 2005.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1231, I2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Gelesen und diskutiert werden u.a. Texte von: St. Zweig, H. v. Hofmannsthal, A. Schnitzler, G. Hofmann, E.T.A. Hoffmann, Chr. D. Grabbe, Ö. v. Horvath, M. Frisch, P. Härtling, P. Handke u. R. Menasse