Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100161 SE Masterseminar NdL: Politisches Theater (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2018 09:00 bis Fr 21.09.2018 20:00
- Abmeldung bis Fr 21.09.2018 20:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 17.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 24.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 31.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 07.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 14.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 21.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 28.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 05.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 12.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 09.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 16.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 23.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 30.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit, Teilnahme an den Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum
- Schriftliches Exposé und Bibliographie
- Präsentation und Diskussion der geplanten Arbeit und Handouts
- Seminararbeit im Umfang von 25 Seiten Haupttext, Abgabe bis spätesten 28.2.2019 in ausgedruckter Form
- Schriftliches Exposé und Bibliographie
- Präsentation und Diskussion der geplanten Arbeit und Handouts
- Seminararbeit im Umfang von 25 Seiten Haupttext, Abgabe bis spätesten 28.2.2019 in ausgedruckter Form
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Erwartet werden Basiskenntnisse der Dramengeschichte ab 1900
- Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit
- Exposé und Präsentation
- Seminararbeit
- Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit
- Exposé und Präsentation
- Seminararbeit
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2260, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18
Zur Diskussion stehen u.a. Strömungen, AutorInnen und TheatermacherInnen wie Bertolt Brecht, das dokumentarische Theater, das Kritische Volksstück, Heiner Müller, Elfriede Jelinek, Frank Castorf, René Pollesch und neue Positionen.