Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100162 VO Neuere deutsche Literatur: Trümmerliteratur revisited (2012W)
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
31.01.2013
13:15 - 14:45
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
31.01.2013
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
28.02.2013
10:00 - 11:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Mittwoch
29.05.2013
Mittwoch
12.06.2013
Freitag
28.06.2013
09:45 - 11:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Mittwoch
25.09.2013
Dienstag
01.10.2013
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
04.12.2013
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
18.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
19.10.
18:00 - 21:30
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Donnerstag
25.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
08.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
15.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
22.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
29.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
06.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
13.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
10.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
17.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
24.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zentrale Literatur:
Heinrich Böll: Der Engel schwieg.
- Wanderer, kommst du nach Spa...
Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür und ausgewählte Erzählungen.
Reinhard Federmann: Chronik einer Nacht.
Elisabeth Langgässer: Der Torso.
Gert Ledig: Vergeltung.
Robert Neumann: Die Kinder von Wien.
Hans Erich Nossack: Nekya / Der Untergang.
Hans Werner Richter: Deine Söhne Europa.
Arno Schmidt: Leviathan oder Die beste der Welten.
- Brand's Haide.
Wolfdietrich Schnurre: Man sollte dagegen sein.
W.G. Sebald: Luftkrieg und Literatur.Zur Vorbereitung empfohlen:
Heinrich Böll: Bekenntnis zur Trümmerliteratur In: ders.: Werke. Kölner Ausgabe. Band 6: 1952-1953. Hg. von Àrpàd Bernàth i. Zus.arb. m. Annamària Gyuràcz. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2007, S. 58-62.
Hans Magnus Enzensberger (Hg.): Europa in Ruinen. Augenzeugenberichte aus den Jahren 1944-1948.
Heinrich Böll: Der Engel schwieg.
- Wanderer, kommst du nach Spa...
Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür und ausgewählte Erzählungen.
Reinhard Federmann: Chronik einer Nacht.
Elisabeth Langgässer: Der Torso.
Gert Ledig: Vergeltung.
Robert Neumann: Die Kinder von Wien.
Hans Erich Nossack: Nekya / Der Untergang.
Hans Werner Richter: Deine Söhne Europa.
Arno Schmidt: Leviathan oder Die beste der Welten.
- Brand's Haide.
Wolfdietrich Schnurre: Man sollte dagegen sein.
W.G. Sebald: Luftkrieg und Literatur.Zur Vorbereitung empfohlen:
Heinrich Böll: Bekenntnis zur Trümmerliteratur In: ders.: Werke. Kölner Ausgabe. Band 6: 1952-1953. Hg. von Àrpàd Bernàth i. Zus.arb. m. Annamària Gyuràcz. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2007, S. 58-62.
Hans Magnus Enzensberger (Hg.): Europa in Ruinen. Augenzeugenberichte aus den Jahren 1944-1948.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1242, I 2240, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Die Vorlesung wird sich genau damit beschäftigen, was die als "Trümmerliteratur" bezeichneten Texte der Jahre unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg an menschlichen und materiellen, emotionalen und moralischen Verwüstungen "gesehen" haben - und was nicht. Und mit der Frage, wie sich über Krieg, Holocaust und Nachkriegselend überhaupt schreiben ließ, welche literarischen Verfahren hier angewandt wurden, welche Traditionen und Modelle fortgesetzt oder neu entworfen wurden. Dazu soll einerseits ein neuer, kritischer Blick auf die klassischen Texte der Nachkriegszeit von Wolfgang Borchert, Heinrich Böll, Alfred Andersch und anderen geworfen werden. Andererseits sollen auch bislang wenig beachtete, vergessene und verdrängte Texte von Autoren wie Robert Neumann, Reinhard Federmann oder Gert Ledig vorgestellt werden.Achtung: Sondertermin der Vorlesung: Am 19.10.2012 gibt es um 18h im Hörsaal 31 eine Filmvorführung mit anschließendem Gespräch. Gezeigt wird Roberto Rosselinis berühmter Spielfilm "Deutschland im Jahre null" (1947).