Universität Wien

100162 SE DaF/Z: Methodologie und Forschungspraxis im Feld DaF/DaZ (2023S)

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

der 7.6.23 & 28.6.23 können aufgrund von Tagungsteilnahmen nicht in Präsenz abgehalten werden und werden durch Online-Aufgaben ersetzt.

  • Mittwoch 08.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 15.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 22.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 29.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 19.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 26.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 03.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 10.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 17.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 24.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 31.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 07.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 14.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 21.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Mittwoch 28.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Die Studierenden verfügen über theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen, die sie dazu befähigen ein wissenschaftliches Forschungsprjekt im Bereich DaF/DaZ zu konzipieren und umzusetzen. Sie kennen für das Forschungsfeld DaF/DaZ relevante qualitative und partizipative Forschungsmethoden zur Erhebung, Aufbereitung und Analyse von Daten und können diese zielgerichtet einsetzen. Studierende können zwischen Themenbereich, Fragestellung und Forschungsfrage differenzieren. Studierende können sich bewusst für eine zielführende und sinnvolle Erhebungs-, Aufbereitungs- und Auswertungsmethode entscheiden und sind fähig dafür zu argumentieren. Studierende verfügen über relavante Handlungskompetenzen und Softwarekenntnisse, um methodische Vorüberlegungen korrekt umzusetzen. Sie sind fähig eine eigenständige empirische Forschungsarbeit im Fach DaF-/DaZ zu planen, durchzuführen und zu präsentieren.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
• Themeneingrenzung und Fragestellungsformulierung
• Sinnvolle Wahl von Erhebungs-, Aufbereitungs- und Auswertungsmethoden
• Operationalisierung
• Wahl von Software als Unterstützung der Umsetzung und Durchführung
• Überblick über Forschungsdesigns, Erhebungs-, Aufbereitungs- und Auswertungsmethoden/ relevante Erhebungsmethoden

Erhebungsmethoden:
• Interviewtypen und Interviewleitfäden
• Gruppendiskussion
• Beobachtungen, Beobachtungsprotokolle
• Dokumentenrecherche
• Fragebogen
• partizipative Forschungsmethoden - photo voice

Aufbereitungsmethoden
• Transkription, GAT und HIAT
• Tools: F4, Exmaralda, moviscript, ELAN

Auswertungsmethoden
• Qualitative Inhaltsanalyse
• Linguistische Inhaltsanalyse mit Fokus auf Codebook
• Narrative Analysen (Sprachenbiografien)
• Konversationsanalyse
• Textsorten/ Genreanalyse
• Diskursanalyse
• Video- bzw. Bildanalyse
• Grundbegriffe der Statistik für Design und Fragebogen im Zusammenhang mit Auswertung

Präsentation
• Planungsfünfeck mit Fokus auf Fragestellung und Argumentation
• Posterpräsentation des Exposés
• Ausformuliertes Exposés

Methoden:
Vortrag, Gruppen- und Einzelarbeit, Präsentation, Reflexion und Feedback

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

.) Anwesenheit (2 Einheiten dürfen unentschuldigt versäumt werden)
.) Mitarbeit,
.) schriftliche Hausübungen & Präsentation,
.) schriftliche Abschlussarbeit: Exposé & Reflexion

Die Mitarbeit fließt zu 10% ein, die schriftlichen Hausübungen zu 30% und die schriftliche Abschlussarbeit zu 60%. Alle Teilleistungen müssen erbracht werden und positiv bewertet sein.

Prüfungsstoff

Die konkreten Aufgabestellungen und jeweiligen Bewertungsraster werden zu Beginn des Semesters auf Moodle bereitgestellt.

Literatur

moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 05.10.2023 11:07