100163 KO NdL: Künstliche Menschen in Literatur und Film (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Das Konversatorium kann nur in Kombination mit dem gleichnamigen Seminar (100128) belegt werden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.02.2020 09:00 bis Fr 21.02.2020 19:00
- Abmeldung bis Fr 21.02.2020 19:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Das Konversatorium kann nur in Kombination mit dem gleichnamigen Seminar belegt werden.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Alle Formen der mündlichen Interaktion sowie physischen Anwesenheit sind für die Zeit des Home-learning in den virtuellen Raum verlagert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zusätzlich zum Impulsreferat samt Handout (für das gleichnamige SE zu erbringende Leistungen):
- Teilnahme an den Diskussionen
- Verfassen eines ca. 20seitigen Protokolls für eine vierstündige Sitzung (SE + KO) in Form eines zusammenhängenden Textes (keine Stichwörter); fehlende Daten und Hintergrundinformationen müssen gegebenenfalls recherchiert werden. Abgabetermin: fünf Tage nach der zu protokollierenden Sitzung. Eine nachträgliche Überarbeitung ist möglich.
- Teilnahme an den Diskussionen
- Verfassen eines ca. 20seitigen Protokolls für eine vierstündige Sitzung (SE + KO) in Form eines zusammenhängenden Textes (keine Stichwörter); fehlende Daten und Hintergrundinformationen müssen gegebenenfalls recherchiert werden. Abgabetermin: fünf Tage nach der zu protokollierenden Sitzung. Eine nachträgliche Überarbeitung ist möglich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Klare Struktur und wirkungsvolle Technik des Vortrags
- Effizienter und sinnvoller Einsatz von Hilfsmitteln (Handout, Folien, Filmbeispiele etc.)
- Aktive Teilnahme an sämtlichen Sitzungen durch Fragen und Diskussionsbeiträge
- Stundenprotokoll: Herausarbeitung der wichtigsten Argumente und thematischen Aspekte, fehlerfreie sprachliche Form, korrekt recherchierte Daten und Hintergrundinformationen
- Effizienter und sinnvoller Einsatz von Hilfsmitteln (Handout, Folien, Filmbeispiele etc.)
- Aktive Teilnahme an sämtlichen Sitzungen durch Fragen und Diskussionsbeiträge
- Stundenprotokoll: Herausarbeitung der wichtigsten Argumente und thematischen Aspekte, fehlerfreie sprachliche Form, korrekt recherchierte Daten und Hintergrundinformationen
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20