Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100165 PR DaF/Z: Hospitations- und Unterrichtspraktikum (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Nur zusammen mit 100121 absolvierbar
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2019 09:00 bis Fr 20.09.2019 19:00
- Abmeldung bis Fr 20.09.2019 19:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung kann nur in Verbindung mit der Lehrveranstaltung 100121 Methodik absolviert werden. Das Hospitations- und Unterrichtspraktikum umfasst in der Regel 10 Hospitationsstunden und 6 Unterrichtsstunden; die genaue Anzahl der Hospitationen ist von den jeweiligen Institutionen abhängig. Eine Vorbesprechung und Zuteilung der Praktikumsplätze erfolgt in der ersten Einheit. Im Seminar setzen wir uns schwerpunktmäßig mit der Unterrichtsplanung und -reflexion auseinander.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
(1) Mündliche Präsentation einer Stundenplanung in Einzel- oder Partnerarbeit im Seminar
(2) Schriftlicher Bericht über das Hospitations- und Unterrichtspraktikum
(2) Schriftlicher Bericht über das Hospitations- und Unterrichtspraktikum
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht, die Studierenden dürfen dreimal unentschuldigt fehlen
- Präsentation in Einzel- oder Partnerarbeit (individueller Termin)
- Bericht im Umfang von 25 Seiten (Abgabe bis 30.3.2020)Beurteilungsmaßstab:
Präsentation: 40 Punkte (Kritierien werden auf moodle bereitgestellt)
Bericht: 60 Punkte (Kritierien werden auf moodle bereitgestellt)Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte notwendig.
100-90: Note 1
89-80: Note 2
79-70: Note 3
69-60: Note 4
59-0: Note 5
- Anwesenheitspflicht, die Studierenden dürfen dreimal unentschuldigt fehlen
- Präsentation in Einzel- oder Partnerarbeit (individueller Termin)
- Bericht im Umfang von 25 Seiten (Abgabe bis 30.3.2020)Beurteilungsmaßstab:
Präsentation: 40 Punkte (Kritierien werden auf moodle bereitgestellt)
Bericht: 60 Punkte (Kritierien werden auf moodle bereitgestellt)Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte notwendig.
100-90: Note 1
89-80: Note 2
79-70: Note 3
69-60: Note 4
59-0: Note 5
Prüfungsstoff
Literatur
Ende, Karin; Grotjahn, Rüdiger; Kleppin, Karin; Mohr, Imke (2013): Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung. Berlin [u.a.]: Langenscheidt (Deutsch lehren lernen, 6).
Ziebell, Barbara; Schmidjell, Annegret (2012): Unterrichtsbeobachtung und kollegiale Beratung. Neu. Berlin: Langenscheidt (Fernstudienprojekt zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache, 32).
Ziebell, Barbara; Schmidjell, Annegret (2012): Unterrichtsbeobachtung und kollegiale Beratung. Neu. Berlin: Langenscheidt (Fernstudienprojekt zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Germanistik und Deutsch als Fremdsprache, 32).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:13