Universität Wien

100166 PS DaF/Z: Projektunterricht (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
  • Montag 20.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
  • Montag 27.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
  • Montag 17.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
  • Montag 24.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
  • Montag 08.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5, Kolingasse 14-16, EG00
  • Freitag 23.06. 16:45 - 21:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Samstag 24.06. 09:45 - 16:30 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Beschäftigung mit der aktuellen Literatur zum Projektunterricht im DaF/DaZ-Unterricht, Konzipierung einer Projektarbeit und Präsentation dieses Konzepts; Durchführung einer virtuellen Projektwoche in 2er Teams an einer Schule in Polen, Präsentation des Abschlussberichts.
Bitte beachten Sie: Die Projektwoche ist integraler Bestandteil dieser Lehrveranstaltung, d.h. Sie müssen im Zeitraum April - Juni 2023 eine Arbeitswoche dafür aufwenden können, entweder in Polen in Präsenz oder via Zoom online. Bitte melden Sie sich zu dieser LV nur an, wenn Sie sich das von Studium und Beruf her einteilen können.
Diese Lehrveranstaltung ist eine Kooperation mit dem Österreich Institut: Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.oesterreichinstitut.com/at/projektwochen-auf-deutsch/

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

aktive Mitarbeit bei den Lehrveranstaltungsterminen und Erledigen der Arbeitsaufträge auf Moodle: 20 Punkte
Präsentation des Konzepts für eine Projektwoche: 20 Punkte
Durchführung einer (Online)-Projektwoche (!) und Präsentation: 40 Punkte
schriftlicher Bericht über die Projektwoche(Umfang 15 Seiten Haupttext): 20 Punkte

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
aller
Schriftliche Beiträge Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte mindestens erforderlich.
Zusätzlich gilt eine Anwesenheitspflicht; maximale Fehlzeit: 6 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
WICHTIG: Um die LV positiv abzuschließen, müssen Sie eine Projektwoche (5 Tage) an einer ausländischen Schule (Zeitraum April-Juni 2023, Terminvergabe in der ersten LV-Einheit) online oder in Präsenz durchführen.
1 (Sehr gut) 91 - 100 Punkte
2 (Gut) 81 - 90 Punkte
3 (Befriedigend) 71 - 80 Punkte
4 (Genügend) 60 - 70 Punkte
5 (Nicht Genügend) 0 - 59 Punkte

Prüfungsstoff

Literatur

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 10.02.2025 00:15