100166 PS DaF/Z: Sprachenpolitik im DaF-/DaZ-Kontex (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.02.2024 09:00 bis So 25.02.2024 19:00
- Abmeldung bis So 25.02.2024 19:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 16.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 23.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 07.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Dienstag 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext
Prüfungsstoff
Es ist für diese LV eine summative Leistungsüberprüfung vorgesehen:1. Aktive und konstruktive Teilnahme (10 Punkte);
2. Gruppenpräsentation zu einem im Laufe des Semesters ausgewählten Seminarthema (15‘ Präsentation + 10‘ Diskussion). In der Präsentation muss ein konkretes und aktuelles Fallbeispiel reflektiert werden (20 Punkte);
3. Hochladen eines Exposees (2 Seiten + Bibliografie) mit überblicksartiger Darstellung des Forschungsvorhabens für die PS-Arbeit auf Moodle (20 Punkte) - bis 11.06.2024;
4. Fristgerechte Einreichung der PS-Arbeit (Umfang 15 Seiten Haupttext) (50 Punkte) - bis 25.08.2023;Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte notwendig.
Alle vier Teilleistungen müssen positiv abgeschlossen worden sein.
100-90: Note 1
89-80: Note 2
79-70: Note 3
69-60: Note 4
59-0: Note 5
2. Gruppenpräsentation zu einem im Laufe des Semesters ausgewählten Seminarthema (15‘ Präsentation + 10‘ Diskussion). In der Präsentation muss ein konkretes und aktuelles Fallbeispiel reflektiert werden (20 Punkte);
3. Hochladen eines Exposees (2 Seiten + Bibliografie) mit überblicksartiger Darstellung des Forschungsvorhabens für die PS-Arbeit auf Moodle (20 Punkte) - bis 11.06.2024;
4. Fristgerechte Einreichung der PS-Arbeit (Umfang 15 Seiten Haupttext) (50 Punkte) - bis 25.08.2023;Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte notwendig.
Alle vier Teilleistungen müssen positiv abgeschlossen worden sein.
100-90: Note 1
89-80: Note 2
79-70: Note 3
69-60: Note 4
59-0: Note 5
Literatur
Die Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben und über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.- Altmayer, C.; Biebighäuser, K., Haberzettl, S. & Heine, A. (2023) (Hrsg.). Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Kontexte – Themen – Methoden. Stuttgart: J.B. Metzler.- Busch, B. (2021). Mehrsprachigkeit. 3. Auflage. Stuttgart: facultas.- Krumm, H.-J. (2021). Sprachenpolitik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Berlin: ESV.- Shafer, N.; Middeke, A.; Hägi-Mead, S. & Schweiger, H. (Hrsg.) (2020). Weitergedacht. Das DACH-Prinzip in der Praxis. Göttingen: Universitätsverlag.- Spolsky, B. (2004). Language Policy. Cambridge: University Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 03.04.2024 15:05
2. Sie können durch die Lektüre von Zeitungsartikeln und Dokumenten aktuelle sprachenpolitische Themen in den akademischen Diskurs übertragen;
3. Sie beherrschen Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens und setzen sie in die Praxis um.
4. Sie können Inhalte sprachenpolitischer Natur in Form einer Gruppenpräsentation beschreiben, argumentieren und kritisch reflektieren;
5. Sie können ein Exposee und eine darauf aufbauende PS-Arbeit zu einem Interessensgebiet des Themenbereichs verfassen;
6.Sie können ihr Forschungsvorhaben wissenschaftlich fundiert und strukturiert in Form eines Exposees und einer Proseminararbeit vorlegen.