100169 PS Neuere deutsche Literatur: Die Wiener Gruppe (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2009 09:00 bis Fr 02.10.2009 12:00
- Abmeldung bis Fr 02.10.2009 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
07.10.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
14.10.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
21.10.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
28.10.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
04.11.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
11.11.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
18.11.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
25.11.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
02.12.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
09.12.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
16.12.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
13.01.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
20.01.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Mittwoch
27.01.
17:15 - 18:45
(ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mit der "Wiener Gruppe" (Friedrich Achleitner, H.C. Artmann, Konrad Bayer, Gerhard Rühm, Oswald Wiener) wurde in Österreich der Begriff der Avantgarde neu definiert. Mit "literarischen cabarets", avancierten Texten, Performances und einer unkonventionellen Lebensform setzte man in den 50er und frühen 60er Jahren einen Gegenpol zum offiziösen Kulturbetrieb. Heute gehören die Texte der Wiener Gruppe (darunter Konrad Bayers Roman "der sechste sinn" und Oswald Wieners "die verbesserung von mitteleuropa. roman") zum Kanon der österreichischen Literatur.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zur Einführung empfohlen:
Gerhard Rühm: Die Wiener Gruppe. Rowohlt 1985
Thomas Eder/Klaus Kastberger: Schluß mit dem Abendland. Der lange Atem der österreichischen Avantgarde. Zsolnay 2000
Gerhard Rühm: Die Wiener Gruppe. Rowohlt 1985
Thomas Eder/Klaus Kastberger: Schluß mit dem Abendland. Der lange Atem der österreichischen Avantgarde. Zsolnay 2000
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1231, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32