100171 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Highlights variationslinguistischer Forschung zu Beginn des 21. Jh. (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 23.02.2016 08:00 bis Do 03.03.2016 23:59
- Abmeldung bis Do 03.03.2016 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Abmeldungen sind bis spätestens 30.03.2016 möglich.
Mittwoch
09.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
16.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
06.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
13.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
20.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
27.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
04.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
11.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
18.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
25.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
01.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
08.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
15.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
22.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Mittwoch
29.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Fokus der Lehrveranstaltung stehen aktuelle Forschungen und Projekte zur Variationslinguistik des Deutschen. Die verschiedenen Variationsdimensionen, die in der aktuellen Forschung Berücksichtigung finden und die wir im Seminar näher beleuchten wollen, umfassen die ‚areal-horizontale Dimension‘ (‚Sprache im Raum‘) sowie die ‚horizontal-soziale‘ Dimension (‚Sprache und Gesellschaft‘) sprachlicher Variation.Neben Forschungen zu Dialekten des Deutschen werden wir aktuelle Projekte zur Dynamik der Standardsprech- und -schriftsprache sowie auch zum ‚umgangssprachlichen‘ Zwischenbereich auf der vertikal gedachten Dialekt-Standardsprache in den Blick nehmen. Dabei werden Phänomenbereiche unterschiedlicher Systemebenen fokussiert (Lexik Phonetik-Phonologie, Morphologie und Syntax).Neben der Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der modernen Variationslinguistik will das Konservatorium auch mit empirischen Methoden der Datenerhebung, Datenanalyse (quantitativ und qualitativ) sowie der Datenpräsentation vertraut machen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen (insbes. Lektüre), mündliche Präsentation (inkl. Handout) und Prüfungsgespräch am Semesterende
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Ausführliche Literaturlisten werden zu Beginn der LV zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32