100171 KO Sprachgeschichte des Deutschen: Relativsatzeinleitungen im Deutschen (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.09.2021 09:00 bis So 26.09.2021 19:00
- Abmeldung bis So 26.09.2021 19:00
Details
max. 21 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
07.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
14.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
21.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
28.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
04.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
11.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
18.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
25.11.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
02.12.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
09.12.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
16.12.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
13.01.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
20.01.
09:45 - 11:15
Digital
Donnerstag
27.01.
09:45 - 11:15
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsfeststellung erfolgt über mehrere, auch während des Semesters zu erbringende Leistungen. Am Ende des Semesters steht eine mündliche Prüfung über die erarbeiteten Inhalte und die Semesterlektüre.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Leistungsbeurteilung auf Basis von:
- Präsentation (inkl. Folien und Handout)
- Diskussionsbeiträge
- Prüfungsgespräch
Leistungsbeurteilung auf Basis von:
- Präsentation (inkl. Folien und Handout)
- Diskussionsbeiträge
- Prüfungsgespräch
Prüfungsstoff
Inhalte der LV-Einheiten sowie Sitzungs- und Referatslektüre
Literatur
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:16
Die Studierenden sollen am Ende der Lehrveranstaltung verschiedene Formen und Funktionen der Relativsatzeinleitung im Deutschen vor der Folie empirischer Befunde bewerten können.