100175 UE Grammatik (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 19:00
- Abmeldung bis So 21.02.2021 19:00
Details
max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 16.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 23.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 13.04. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 20.04. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 27.04. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 04.05. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 11.05. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 18.05. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 01.06. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 08.06. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 15.06. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 22.06. 16:45 - 18:15 Digital
- Dienstag 29.06. 16:45 - 18:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Textlektüre, Mitarbeit und Hausübungen (15 Punkte)- Ein Online-Zwischentest in der Mitte des Semesters (35 Punkte) und ein Online-Schlusstest am Ende des Semesters (während der letzten Einheit; 50 Punkte):Für eine positive Absolvierung müssen mindestens 50 Punkte erreicht werden, zudem muss mindestens einer der beiden Tests positiv sein.Die zwei digitalen Prüfungen finden jeweils online auf Moodle statt. (Termin wird noch in der 1. Einheit mit Ihnen vereinbart)Da die Prüfung zum Großteil aus Anwendungsbeispielen bestehen wird, wird sie im Open-Book-Format konzipiert, sodass Sie alle Unterlagen verwenden können. Es handelt sich jedoch nicht um eine Gruppenarbeit. Idente Prüfungsbögen der TeilnehmerInnen können nicht beurteilt werden!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
(3x unentschuldigtes Fehlen ist gestattet)Insgesamt können Sie in der UE Grammatik 100 Punkte während des Semesters erreichen.100–88,25 =Sehr gut
88–75,25 = Gut
75–62,25 = Befriedigend
62–50 Genügend
49,75–0 Nicht genügendFür eine positive Absolvierung der UE sind 50 Punkte und eine positive Teilprüfung (Zwischentest oder Abschlusstest) notwendig.
(3x unentschuldigtes Fehlen ist gestattet)Insgesamt können Sie in der UE Grammatik 100 Punkte während des Semesters erreichen.100–88,25 =Sehr gut
88–75,25 = Gut
75–62,25 = Befriedigend
62–50 Genügend
49,75–0 Nicht genügendFür eine positive Absolvierung der UE sind 50 Punkte und eine positive Teilprüfung (Zwischentest oder Abschlusstest) notwendig.
Prüfungsstoff
Der gesamte Semesterstoff sowie die wöchentliche Textlektüre.
Literatur
In der UE Grammatik werden wir einzelne Kapitel aus unterschiedlichen Grammatiken als Vorbereitung für die Einheiten behandeln.Untenstehend eine Auswahl der Literatur. Bitte kaufen Sie sich die Werke nicht! Sie können sich die Bücher in der Bibliothek und in der Lehrbuchsammlung (oft auch als digitale Version) ausborgen bzw. holen. Eine vollständige Literaturliste bekommen Sie in der ersten LV-Einheit.DUDEN (2016): Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 9. Auflage. Der Duden in 12 Bänden. Band 4. Mannheim.EISENBERG, PETER (2013): Grundriss der deutschen Grammatik. Bd. 1: Das Wort. Bd. 2: Der Satz. Stuttgart: Metzler.HELBIG, GERHARD (1999): Deutsche Grammatik. Grundlagen und Abriß. 4., unveränderte Auflage. München: Iudicium-Verlag.IMO, WOLFGANG (2016): Grammatik. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler.PITTNER, KARIN / BERMAN, JUDITH (2015): Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. 6. Auflage. Tübingen: Narr.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:15
Die Teilnahme am Tutorium ist nicht verpflichtend.