100176 UE Grammatik (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 09:00 bis Fr 15.02.2019 19:00
- Abmeldung bis Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
08.03.
16:45 - 20:00
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Samstag
09.03.
09:00 - 14:00
Seminarraum 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 3
Freitag
15.03.
16:45 - 20:00
Seminarraum 5 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Samstag
16.03.
09:00 - 14:00
Seminarraum 5 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Freitag
10.05.
16:45 - 20:00
Seminarraum 5 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Samstag
11.05.
09:00 - 14:00
Seminarraum 5 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den Grundzügen der Grammatik des Deutschen und setzt sich mit diesen praktisch und fragend auseinander. Besondere Aufmerksamkeit erhalten Wortarten und syntaktische Strukturen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme, Abgabe von schriftlichen Übungen (Précis, Annotierte Bibliographie), Abschlussklausur.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es wird erwartet, dass die Kursteilnehmenden ein vertieftes Wissen um die Grammatik der deutschen Sprache erwerben und dieses praktisch anwenden können. Neben der Aneignung der behandelten Inhalte wird die regelmäßige pünktliche Anwesenheit vorausgesetzt.
Prüfungsstoff
Geprüft wird die Breite der im Unterricht behandelten Themen.
Literatur
Der Kurs baut maßgeblich auf den folgenden Werken auf:Duden = Wöllstein, Angelika (Hg.) (2016): Duden. Die Grammatik. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Berlin: Dudenverlag.
Eisenberg, Peter; Fuhrhop, Nana (2013a): Grundriss der deutschen Grammatik. Band 1: Das Wort. 4., aktualisierte und überarbeitete Aufgabe. Stuttgart: Metzler.
Eisenberg, Peter; Thieroff, Rolf (2013b): Grundriss der deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. 4., aktualisierte und überarbeitete Aufgabe. Stuttgart: Metzler.
Glinz, Hans (1994): Grammatiken im Vergleich: Deutsch – Französisch – Lateinisch – Englisch. Formen – Bedeutungen – Verstehen. Tübingen: Niemayer.Weitere Lektüre wird im Laufe des Kurses bekannt gegeben.
Eisenberg, Peter; Fuhrhop, Nana (2013a): Grundriss der deutschen Grammatik. Band 1: Das Wort. 4., aktualisierte und überarbeitete Aufgabe. Stuttgart: Metzler.
Eisenberg, Peter; Thieroff, Rolf (2013b): Grundriss der deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. 4., aktualisierte und überarbeitete Aufgabe. Stuttgart: Metzler.
Glinz, Hans (1994): Grammatiken im Vergleich: Deutsch – Französisch – Lateinisch – Englisch. Formen – Bedeutungen – Verstehen. Tübingen: Niemayer.Weitere Lektüre wird im Laufe des Kurses bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1118)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32